Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() Bio zu OsternKarfreitag ohne ein Fischgericht ist beinahe wie Ostern ohne Eiersuche. Ein beson-ders energie- und fettarmer Fisch ist die Forelle. Sie liefert viel hochwertiges Eiweiß, Kalium und die Vitamine B und E. Unser Ostergericht ist eine ideale Abwechslung zu den süßen Schokoleckereien und nicht nur an Karfreitag ein echter Bio-Genuss.
Bärlauchsuppe mit Quark-NockenVon BIOSpitzenkoch Andreas Weihmann Zutaten für 4 Personen Bärlauchsuppe: 1 Bund Bärlauch (ca. 100g) 1 mittelgroße Zwiebel 50 g Butter 2 mittelgroße Kartoffeln ¾ l Geflügel- oder Gemüsebrühe ¼ l süße Sahne 125 ml trockener Weißwein Salz, Pfeffer, Zitronensaft Quark-Nocken: 160 g Magerquark 3 Eigelb 40 g frische, geriebene Weißbrotkrumen 40 g Mehl Salz Zeit für die Zubereitung: rund 30 Minuten Zubereitung: Die Bärlauchblätter von den Stielen befreien, waschen und trocken tupfen. Die Zwie-bel fein würfeln und in der Butter glasig dünsten. Die Kartoffeln halbieren und in feine Scheiben schneiden, dann zu den Zwiebeln geben und kurz mitschmoren. Die Kar-toffelscheiben mit dem Wein ablöschen und mit Brühe und Sahne auffüllen. An-schließend leicht köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Nun die Suppe in einem Mixbecher pürieren und nach und nach die Bärlauchblätter hinzugeben, bis die Sup-pe eine lindgrüne Farbe erhält. Zwischendurch abschmecken, damit sie nicht zu scharf wird und anschließend nochmals aufkochen lassen. Für die Quark-Nocken das Eigelb mit dem Quark, Weißbrotkrumen und Mehl mi-schen, salzen und etwa eine halbe Stunde kalt stellen. Anschließend von dem Teig mit einem feuchten Löffel kleine Klößchen abstechen und kurz in kochendes Salz-wasser geben bis sie oben schwimmen. Zum Schluss die Quark-Nocken zusammen mit der Bärlauchsuppe auf einem tiefen Teller servieren. Preis pro Person: ca. 2,30 Euro Tipp: Bärlauch steht auf der "Roten Liste" und sollte im Wald nicht gepflückt werden. Außerdem verwechseln Ungeübte den Bärlauch leicht mit Maiglöckchen und die sind giftig. Da dieses Jahr die Vegetation auf Grund der länger anhaltende Kälte rund 2 Wochen "hinterher" ist, kann auch anstelle des Bärlauchs Spinat mit ein wenig Knob-lauch verwendet werden. Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobie-ren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbrau-cher-Bereich auf verbraucher.oekolandbau.de
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |