Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Katrin Thomas Sardinia Natour, I-09126 Cagliari
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 23.02.2006
Italienisch lernen auf der Mittelmeerinsel Sardinien
Sardinia Natour, der kleine, aber feine Incoming-Spezialist für beschauliches Reisen zu fairen Preisen auf Sardinien, macht Sprach-Schule! Der nächste Kurs findet in den Osterferien vom 8. bis 17. April 2006 statt.

Italienisch lernen abseits vom Trubel in einer ganz ursprünglichen Landschaft unter Olivenbäumen und Korkeichen oder in der quirrligen Inselmetropole Cagliari mit seinem kilometerlangen, weißen Sandstrand. Die Kursteilnehmer wohnen auf dem Land in Unterkünften mit lokaltypischem Flair oder in der Stadt im liebevoll und komfortabel eingerichteten Bed & Breakfast.


Der nächste Kurs findet in den Osterferien vom 8. bis 17. April 2006 statt und die Kursteilnehmer werden auf einem Biolandgut im Osten Sardiniens untergebracht. Das Landgut ist rund 5 Kilometer von den schönen Stränden des Golfs von Orosei und etwa 90 Kilometer von Olbia entfernt. Die Kursteilnehmer wohnen in komfortablen Bungalows mit kleinem Salon, Zimmern mit Doppelbett oder zwei Einzelbetten, mit eigenem Bad und privater Veranda mit Gartenstühlen. Die Unterkunft kann wahlweise im Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmer und in Halb-oder Vollpension gebucht werden.


Sardinia Natour kooperiert mit engagierten Sprachlehrern der Insel mit der Qualifikation, ihre Sprache als Fremdsprache unterrichten zu dürfen. Der Unterricht wird mit innovativen Lernmethoden abgehalten, wobei der Schwerpunkt bei der Konversation liegt und sich die Kursteilnehmer einen praktischen Wortschatz mit typischen Redewendungen aus dem Alltag aneignen sollen. Zum diesen Zweck sind gemeinsame Besuche auf dem Markt, in der Bar oder im Museum vorgesehen. Eine kleine Auswahl:



Italienisch auf dem Biobauernhof
Die Kursteilnehmer stellen sich vor und lernen ihre Unterkunft besser kennen (die Arbeit und das Leben auf einem Bauernhof, die Tiere und die Käseherstellung).

Italienisch auf dem Markt
Darf es Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch sein? Die Kursteilnehmer gehen auf dem Markt einkaufen und erfahren einiges über die Lebensmittel des täglichen Bedarfs!

Italienisch Kochen
Vergnügliche Unterrichtsstunden am Herd, um zu lernen, wie man Pizza, sardische Pasta und vieles mehr zubereitet.

Italienisch im Museum
Unterricht im ethnografischen Museum! Kleine Geschichtsstunde über Sardinien!

Italienisch in der Bar
Man lernt, wie man Capuccino, Pasta, Saft u.a. richtig bestellt!

Kontakt:
Sardinia Natour - Katrin Thomas
Via Carrara, 22, I-09125 Cagliari/Italien
www.sprachurlaub-in-italien.com , info@sprachurlaub-in-italien.com
Tel/Fax: +39 070 348 1458, mobil: +39 347 488 3985




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.