Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Katrin Thomas Sardinia Natour, I-09126 Cagliari
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 23.02.2006
Italienisch lernen auf der Mittelmeerinsel Sardinien
Sardinia Natour, der kleine, aber feine Incoming-Spezialist für beschauliches Reisen zu fairen Preisen auf Sardinien, macht Sprach-Schule! Der nächste Kurs findet in den Osterferien vom 8. bis 17. April 2006 statt.

Italienisch lernen abseits vom Trubel in einer ganz ursprünglichen Landschaft unter Olivenbäumen und Korkeichen oder in der quirrligen Inselmetropole Cagliari mit seinem kilometerlangen, weißen Sandstrand. Die Kursteilnehmer wohnen auf dem Land in Unterkünften mit lokaltypischem Flair oder in der Stadt im liebevoll und komfortabel eingerichteten Bed & Breakfast.


Der nächste Kurs findet in den Osterferien vom 8. bis 17. April 2006 statt und die Kursteilnehmer werden auf einem Biolandgut im Osten Sardiniens untergebracht. Das Landgut ist rund 5 Kilometer von den schönen Stränden des Golfs von Orosei und etwa 90 Kilometer von Olbia entfernt. Die Kursteilnehmer wohnen in komfortablen Bungalows mit kleinem Salon, Zimmern mit Doppelbett oder zwei Einzelbetten, mit eigenem Bad und privater Veranda mit Gartenstühlen. Die Unterkunft kann wahlweise im Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmer und in Halb-oder Vollpension gebucht werden.


Sardinia Natour kooperiert mit engagierten Sprachlehrern der Insel mit der Qualifikation, ihre Sprache als Fremdsprache unterrichten zu dürfen. Der Unterricht wird mit innovativen Lernmethoden abgehalten, wobei der Schwerpunkt bei der Konversation liegt und sich die Kursteilnehmer einen praktischen Wortschatz mit typischen Redewendungen aus dem Alltag aneignen sollen. Zum diesen Zweck sind gemeinsame Besuche auf dem Markt, in der Bar oder im Museum vorgesehen. Eine kleine Auswahl:



Italienisch auf dem Biobauernhof
Die Kursteilnehmer stellen sich vor und lernen ihre Unterkunft besser kennen (die Arbeit und das Leben auf einem Bauernhof, die Tiere und die Käseherstellung).

Italienisch auf dem Markt
Darf es Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch sein? Die Kursteilnehmer gehen auf dem Markt einkaufen und erfahren einiges über die Lebensmittel des täglichen Bedarfs!

Italienisch Kochen
Vergnügliche Unterrichtsstunden am Herd, um zu lernen, wie man Pizza, sardische Pasta und vieles mehr zubereitet.

Italienisch im Museum
Unterricht im ethnografischen Museum! Kleine Geschichtsstunde über Sardinien!

Italienisch in der Bar
Man lernt, wie man Capuccino, Pasta, Saft u.a. richtig bestellt!

Kontakt:
Sardinia Natour - Katrin Thomas
Via Carrara, 22, I-09125 Cagliari/Italien
www.sprachurlaub-in-italien.com , info@sprachurlaub-in-italien.com
Tel/Fax: +39 070 348 1458, mobil: +39 347 488 3985



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber