Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, D-53179 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 01.02.2006
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio-Sonntagsessen - mal vegetarisch

Bio-Sonntagsessen - mal vegetarisch

Es muss nicht immer Fleisch sein. Bringen Sie Ihre Lieben mit einer vegetarischen Gaumenfreude ins Schwärmen. Mit unserem Highlightrezept im Januar wird das Sonntagsessen sicherlich das kulinarische Ereignis der Woche.



Hier gibt es alle Genüsse der BIOMomente

Pastete von Champagnerlinsen

Von BIOSpitzenköchin Gabi Kurz

Zutaten (für 4 bis 6 Personen):
100 g Champagnerlinsen
300 ml Gemüsebrühe
2 EL Rotwein
100 g Esskastanien (vorgekocht und getrocknet)
1 kleine Zwiebel
6 Salbeiblätter
1 Ei
3 EL Sonnenblumenöl
25 g Sonnenblumenkerne
25 g Semmelbrösel
70 ml Sahne
1 EL Cognac
1 TL Sojasause
3 EL Sonnenblumenöl
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer
1 Spitzkohl (davon etwa 10 Blätter)
2 Orangen
6 EL Johannisbeer- oder Preiselbeergelee
1 EL frischgeriebenen Meerrettich, alternativ aus dem Glas
1 Prise Senfpulver
1 Prise Cayennepfeffer
etwa 4 cl Rotwein
1 (verschließbare) Pastetenform und Frischhaltefolie

Zeit für die Zubereitung: rund 70 Minuten (Abkühlzeit 12 Stunden)

Zubereitung:
Die Linsen mit dem Lorbeerblatt in der Gemüsebrühe etwa 30 Minuten köcheln lassen. Den Rotwein hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals 10 Minuten ziehen lassen, bis die Linsen die Flüssigkeit aufgesogen haben. In der Zwischenzeit die Esskastanien zunächst in Wasser einweichen und dann schälen. Die Zwiebel würfeln, die Salbeiblätter in Streifen schneiden und mit den Esskastanien in Sonnenblumenöl anschwitzen. Anschließend die Sonnenblumenkerne ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne kurz rösten. Dann die Esskastanien, Linsen, Sonnenblumenkerne und die Semmelbrösel mit Rahm, Cognac und dem Ei vermischen und im Mixer zu einer gleichmäßigen Masse pürieren. Mit Sojasauce abschmecken.
Die Pastetenform mit etwas Frischhaltefolie auslegen und die Linsenmischung hineingeben. Nun die Form fest verschließen und bei 170 Grad im Wasserbad 1 Stunde im Backofen garen.Danach die Form mindestens 12 Stunden abkühlen lassen.
Während der Abkühlzeit die Schale von den Orangen reiben und die Orangen auspressen. Für die Cumberlandsauce Johannisbeer- oder Preiselbeergelee mit Meerrettich, Orangensaft und -schale, Senfpulver und Cayennepulver gut vermischen. Dann so viel Rotwein hineinrühren bis die Sauce eine dickflüssige Konsistenz erhält.
Nun die Pastete stürzen und mit den entstielten Kohlblättern fest umwickeln. Zum Schluss die Pastete vorsichtig in Scheiben schneiden (etwas 1 cm dick) und mit der Cumberlandsauce servieren.

Tipp: Champagnerlinsen eignen sich für dieses Gericht besonders gut, da sie sehr klein sind und als die feinste und eleganteste Linsensorte gelten. Sie können dieses Gericht aber mit allen anderen Linsensorten zubereiten.

Preis pro Person: ca. 5,00 Euro

Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Möchten Sie wissen, welcher BIOSpitzenkoch in Ihrer Nähe kocht? Dann besuchen Sie die Website der Köche und klicken Sie auf die neue Landkarte mit den Standorten der Gourmetprofis unter www.bio-spitzenkoeche.de/topthema/index.html

Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf verbraucher.oekolandbau.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.