Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 23.01.2006
"REACH anpacken!" - Neues Chemikalienrecht sicher anwenden
Konferenz des Umweltbundesamtes unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei Umsetzung in die Praxis
"REACH in der Praxis - Information und Dialog zur Umsetzung". Unter diesem Titel lädt das Umweltbundesamt (UBA) am 2. März 2006 zu einer Konferenz in Berlin ein. Sie soll kleinen und mittleren Unternehmen helfen, das reformierte Europäische Chemikalienrecht (REACH) umzusetzen. Die Berliner Konferenz ist Auftakt der Veranstaltungsreihe "REACH anpacken!", die das UBA in diesem Jahr initiiert. Die insgesamt drei Veranstaltungen, die bis zum Herbst 2006 stattfinden, sollen dazu beitragen, Unternehmen, Behörden und andere Akteure im Bereich REACH besser zu vernetzen.

Der EU-Wettbewerbsrat hat sich im Dezember 2005 auf Eckpunkte zur Neuregelung des EU-Chemikalienrechtes geeinigt: Die Registrierung, Evaluierung (Bewertung) und Autorisierung (Zulassung) von Chemikalien (REACH) könnte - geht alles nach Plan - schon 2007 Realität sein. Für viele Unternehmen rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie REACH in der Praxis umzusetzen ist. Das UBA, als eine für Chemikaliensicherheit zuständige Behörde, möchte diesen Prozess in einer Veranstaltungsreihe mit Unternehmen, die Chemikalien zur Herstellung ihrer Produkte anwenden, gemeinsam gestalten.

Die Auftaktkonferenz "REACH in der Praxis - Information und Dialog zur Umsetzung" informiert Unternehmen am 2. März 2006 über wesentliche Elemente von REACH: Wie funktionieren Registrierung, Evaluierung und Zulassung von Stoffen? Welche Stoffdaten haben Unternehmen beizubringen? Was ist zu beachten, um die Risiken eines Stoffes festzustellen? Folgeveranstaltungen werden den Dialogprozess zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft weiter vertiefen. Das UBA bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, die Inhalte dieser Konferenzen selber mitzugestalten: Fragen, Wünsche und Anregungen der Akteure wird das UBA auswerten und als Grundlage der weiteren Veranstaltungen heranziehen.

Eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltung in Berlin ist erforderlich unter www.reach-konferenz.de. Dort finden Interessierte weitere Informationen zu Inhalt und Ablauf der Veranstaltung. Die Tagungsgebühr beträgt 50 Euro. Weitere Informationen des UBA zur Reform des Europäischen Chemikalienrechts REACH gibt es unter www.reach-info.de.

Dessau, den 23.01.06


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.