Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 23.01.2006
"REACH anpacken!" - Neues Chemikalienrecht sicher anwenden
Konferenz des Umweltbundesamtes unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei Umsetzung in die Praxis
"REACH in der Praxis - Information und Dialog zur Umsetzung". Unter diesem Titel lädt das Umweltbundesamt (UBA) am 2. März 2006 zu einer Konferenz in Berlin ein. Sie soll kleinen und mittleren Unternehmen helfen, das reformierte Europäische Chemikalienrecht (REACH) umzusetzen. Die Berliner Konferenz ist Auftakt der Veranstaltungsreihe "REACH anpacken!", die das UBA in diesem Jahr initiiert. Die insgesamt drei Veranstaltungen, die bis zum Herbst 2006 stattfinden, sollen dazu beitragen, Unternehmen, Behörden und andere Akteure im Bereich REACH besser zu vernetzen.

Der EU-Wettbewerbsrat hat sich im Dezember 2005 auf Eckpunkte zur Neuregelung des EU-Chemikalienrechtes geeinigt: Die Registrierung, Evaluierung (Bewertung) und Autorisierung (Zulassung) von Chemikalien (REACH) könnte - geht alles nach Plan - schon 2007 Realität sein. Für viele Unternehmen rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie REACH in der Praxis umzusetzen ist. Das UBA, als eine für Chemikaliensicherheit zuständige Behörde, möchte diesen Prozess in einer Veranstaltungsreihe mit Unternehmen, die Chemikalien zur Herstellung ihrer Produkte anwenden, gemeinsam gestalten.

Die Auftaktkonferenz "REACH in der Praxis - Information und Dialog zur Umsetzung" informiert Unternehmen am 2. März 2006 über wesentliche Elemente von REACH: Wie funktionieren Registrierung, Evaluierung und Zulassung von Stoffen? Welche Stoffdaten haben Unternehmen beizubringen? Was ist zu beachten, um die Risiken eines Stoffes festzustellen? Folgeveranstaltungen werden den Dialogprozess zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft weiter vertiefen. Das UBA bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, die Inhalte dieser Konferenzen selber mitzugestalten: Fragen, Wünsche und Anregungen der Akteure wird das UBA auswerten und als Grundlage der weiteren Veranstaltungen heranziehen.

Eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltung in Berlin ist erforderlich unter www.reach-konferenz.de. Dort finden Interessierte weitere Informationen zu Inhalt und Ablauf der Veranstaltung. Die Tagungsgebühr beträgt 50 Euro. Weitere Informationen des UBA zur Reform des Europäischen Chemikalienrechts REACH gibt es unter www.reach-info.de.

Dessau, den 23.01.06

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber