Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Beim Innovationspreis des Landkreises Esslingen 2005 fiel am 24.10.2005 die Entscheidung. In einer Region, in der der Fahrzeug- und Maschinenbau dominiert, wurde die Denkendorfer Firma Ökoservice GmbH für ihre neueste Entwicklung, dem BioTopp-Kleinkläranlagensystem mit der ersten Anerkennung geehrt. Seit der ersten Preisverleihung (2003) ist es nun erstmalig einem Unternehmen im Bereich des Umweltschutzes gelungen, sich in dieser heiß umkämpften Erfinderregion mit einem Verfahren zur Abwasserreinigung ganz vorne zu platzieren. Mit Kleinkläranlagen nach dem BioTopp-System ist es jetzt möglich geworden, die strengen Anforderungen, die für kommunale Kläranlagen (besonders auch für die Nährstoffentfernung) gelten, zu erfüllen und das ohne die sonst notwendige Zugabe von Chemikalien. Beim BioTopp-Verfahren fällt außerdem kein Fäkalschlamm an. Die Biomasse wird in trockene Schlammerde umgewandelt, die direkt als hochwertiger Dünger Verwendung finden kann. Es handelt sich somit um eine abfallfreie Kleinkläranlage. Das BioTopp-System ist damit eine interessante Alternative für außerhalb der Bebauung liegende Anwesen gegenüber dem Anschluss an die öffentliche Kanalisation. Diese ist häufig wesentlich aufwendiger und verursacht zudem höhere Betriebskosten. Bei der desolaten Finanzsituation der öffentlichen Hand offenbart sich hier eine nachhaltige Lösung, die sowohl den ökologischen, als auch den ökonomischen Belangen gerecht wird. In Schwellen- und Entwicklungsländern ist die dezentrale Abwasserreinigung aus Kostengründen meist die einzige Möglichkeit, hygienische Verhältnisse herzustellen und damit die Kindersterblichkeit drastisch zu reduzieren. Der zukünftige Markt für Kleinkläranlagen ist daher außerordentlich groß. Das BioTopp-Verfahren eignet sich für diese Anwendungsfälle hervorragend. Die sehr kompakte Bauweise minimiert zudem die Transportkosten. Vor kurzem gingen die ersten beiden Anlagen auch in China als Pilotprojekt in Betrieb. Außerdem befinden sich konkrete Projekte, unter anderem in Ägypten, Chile, Iran, Peru, Rumänien und Südafrika, in der Projektierungsphase. PS: Hier finden Sie das Original der Beschreibung aus der Dokumentation des Landkreises Esslingen als PDF-Datei zum Download. Hinweis: Die einzelnen Bilder der Dokumentationsbroschüre sind nach Anfrage als Dateien erhältlich. Mit freundlichen Grüßen Judith Wolf ökoservice GmbH Umwelt- und Abwassertechnik Köngener Strasse 14 73770 Denkendorf Tel. +49 711 934 933-15 Fax +49 711 934 933-21 j.wolf@oekoservice.com www.oekoservice.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |