Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() BIO zum FederweißenBei den Weinfesten im goldenen Herbst darf der Federweiße nicht fehlen. Wer den Traubenmost nicht nur mit Zwiebelkuchen genießen möchte, dem bietet der Kartoffel-Sauerkrautkuchen eine leckere Alternative.
Kartoffel-Sauerkraut-Kuchen Von BIOSpitzenköchin Gabriele Kurz Zutaten (für 4-6 Personen): 1 kg Kartoffeln (mehlig kochende) 300 g Sauerkraut 100 g Crème fraîche 80 g Leerdamer 2 Zwiebeln 1 Ei 3 EL Olivenöl 100 ml Gemüsebrühe 100 ml Weißwein 15 g Kümmelkörner 2 Lorbeerblätter ½ Bund glatte Petersilie Salz, Pfeffer, Muskatnuss Zeit für die Zubereitung: 40 Minuten Zubereitung: Für den Belag die Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und danach mit Kümmel und Lorbeer in Olivenöl glasig dünsten. Dann das Sauerkraut hinzugeben. Alles mit Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen und 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen bis die Flüssigkeit weitgehend reduziert ist. Währenddessen den Käse dünn raspeln. Für den Teig die Kartoffeln dämpfen und erst anschließend schälen. Die Hälfte der Kartoffeln klein stampfen, die andere Hälfte grob reiben. Mit den Eiern, Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Muskat vermischen, Petersilie dazugeben und die Masse auf ein gebuttertes Backblech streichen. Bei 220 Grad 25 Minuten backen. Den Belag auf den gebackenen Kartoffelboden geben, mit dem Käse bestreuen und nochmals bei 220 Grad kurz goldgelb überkrusten. Der Kuchen ist heiß und kalt ein Genuss. Tipp I: Dazu passt hervorragend ein junger Federweißer und als Beilage ein knackiger Blattsalat mit Balsamico-Essig und Olivenöl. Tipp II: Mehr zu Bio-Kartoffeln finden Sie im Top-Thema September auf der Website www.bio-spitzenkoeche.de Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Preis pro Person: ca. 1,30 Euro Möchten Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf verbraucher.oekolandbau.de
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |