Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der VEBU gibt zu bedenken, dass aus einem Drittel jedes geschlachteten Tieres Abfall wird - und: Was mit diesem Abfall geschieht, bleibt oft im Dunkel und ist nicht nachvollziehbar. "Jeder Fleisch-Skandal ist nur ein weiteres Glied in einer Kette, jede neue Ekelmeldung nur der weitere Skandal, der dem garantiert nächstem vorausgeht. Verbraucher, die in die fleischbefreite Ernährung wechseln, sind auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Neueinsteiger brauchen in unserer Zeit auf nichts, was sie als Fleischkonsumenten gewöhnt waren, zu verzichten. Es gibt einen Riesenmarkt für leckere, natürlich hergestellte Fleischalternativen..." so Schönberger weiter. Der suchende Blick im Bioladen, Reformhaus und sogar im Supermarkt scheint dem VEBU Recht zu geben. Egal ob rein pflanzliche Holzfäller-Steaks, vegetarische Mini-"Salami", wurstähnlicher Aufstrich in dutzenden Geschmacksrichtungen oder geräucherten, pikanten Aufschnitt - der Markt bietet scheinbar für jeden Geschmack etwas. Das neue Ernährungs-Konzept erfreut sich wachsender Beliebtheit: Die Zahl der vegetarisch lebenden Menschen ist in Deutschland mittlerweile auf rund 7 % stark gestiegen. Zum Vergleich: Im Jahr 1983 lebten gerade einmal 0,6% der Bundesbürger fleischfrei. Der Fleischverzehr ist in 2004 analog dazu auf 61,3 kg pro Person (gegenüber 69,7 kg 1988), trotz den Dumping-Preisen der Massentierhaltung, weiter gesunken... Neueinsteigern gibt der VEBU mit seinem Magazin "natürlich vegetarisch", seinen vielseitigen Informationsbroschüren sowie seiner Internet-Präsenz auf der Homepage www.vebu.de wertvolle Tipps, und: Jeder Interessierte kann kostenlos und völlig unverbindlich ein Probeheft des Magazins anfordern. Schreiben Sie an den: VEBU, Blumenstr. 3, 30159 Hannover, Tel. 0511 / 363 20 25, Fax 0511 / 363 20 07, info@vebu.de -------------------------------------------------------------- Bei Rückfragen und Interview-Wünschen wenden Sie sich bitte an: Thomas Schönberger, Vorsitzender VEBU, Tel. 040 / 219 35 90 Quellen: Zahl vegetarisch lebender Menschen: Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), FORSA, neuepresse.de Fleischverzehr: Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) -------------------------------------------------------------- Informationen für die Presse: Der VEBU wurde 1892 gegründet und ist eine Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile. Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden und weltanschaulich und parteipolitisch neutral; distanziert sich jedoch von allen extremistischen, wie z.B. von rechten und rechtsradikalen Positionen, Organisationen und Parteien. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |