 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | B.A.U.M Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewussten Management e.V., D-20259 Hamburg |
Rubrik: | Wirtschaft Datum: 12.01.2000 |
|
 |
Workshop "Nachhaltige Konsummuster - Möglichkeiten der Umweltkommunikation" |
15. / 16. Februar 2000 in Berlin gefördert durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt |
 |
Hamburg, 12. Januar 2000: Der "Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management" (B.A.U.M.), veranstaltet am 15. / 16 Februar 2000 in Berlin den o.g. Workshop zum Themenfeld "Nachhaltige Konsummuster". Die Veranstaltung wird mit finanzieller Unterstützung des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes durchgeführt. Sie soll Unternehmen, Verbänden, Projektinitiativen, Wissenschaft, etc. die Möglichkeit geben, Projekte vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Vor allem soll die Veranstaltung aber auch dazu dienen, zusammen mit den Teilnehmern aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen Möglichkeiten für gemeinsame, evtl. auch branchenübergreifende Aktionen / Kampagnen zu entwickeln.
Ein Flut von Ökolabeln, Broschüren, etc. hat bisher nicht zu einer umfassenden Aufklärung und Verdeutlichung Themas Nachhaltigkeit und spezieller Begriffe wie z.B. "Nachhaltige Konsummuster" geführt. Wenn wir eine nachhaltigere Entwicklung erreichen wollen und dazu gehört auch ein nachhaltiges Konsumverhalten, dann muß es andere Wege geben, doch wie können diese aussehen?
Welche Akteure (Unternehmen, Verbände, Initiativen, Konsumenten, Wissenschaft, Politik, etc.) bzw. welche Kooperationen zwischen diesen Akteuersgruppen können über gemeinsame Aktivitäten (Projekte / Kampagnen) unter Entwicklung neuer Ideen und Kommunikationsmittel das Themenfeld erfolgreicher bearbeiten und meßbare Erfolge erzielen ? Wenn Sie eigene Erfahrungen und Ideen in diesen Entwicklungsprozess einbringen oder diesen ganz einfach mitgestalten möchten, dann nutzen Sie die Gelegenheit die dieser Workshop bietet. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 040 - 49 07-1100 oder im Internet unter www.BAUMeV.de.
|