Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  B.A.U.M. e.V., D-20259 Hamburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 13.06.2005
Wettbewerb: Mitarbeiter zu nachhaltigem Handeln motivieren
10.000 € für vorbildliche Praxisbeispiele zu gewinnen! - B.A.U.M.-Projekt MIMONA unterstützt Unternehmen bei der Mitarbeitermotivation zu Nachhaltigkeit

Noch bis zum 31. August 2005 können sich Unternehmen um insgesamt 10.000 € Preisgeld bewerben. Gefordert sind vorbildliche, erfolgreich umgesetzte Maßnahmen, die zur Mitarbeitermotivation im Bereich Nachhaltigkeit beigetragen haben.

Im Projekt MIMONA (Mitarbeiter-Motivation zu Nachhaltigkeit) geht der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.) der Frage nach, wie Mitarbeiter in Unternehmen zum Handeln im Sinne der nachhaltigen Entwicklung angesprochen und motiviert werden können. MIMONA wird in Kooperation mit der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) und mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) realisiert und wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade für Nachhaltige Bildung ausgezeichnet.

Kern des Projekts ist eine internetbasierte Datenbank von Beispielen zur Mitarbeitermotivation, die in Unternehmen bereits erfolgreich praktiziert wurden. Unter www.MIMONA.de kann jedermann in den über 300 Maßnahmenbeispielen stöbern und sich so Anregungen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen holen.

Auch die Teilnahme am MIMONA-Wettbewerb erfolgt online. Bewerber können sich mit ihrem Maßnahmenbeispiel direkt in die Datenbank eintragen und mit einer E-Mail an info@MIMONA.de beim Wettbewerb anmelden

Die zehn besten Maßnahmen werden von einer fachkompetenten Jury ausgewählt und prämiert!

Ausgezeichnet werden besonders innovative und kreative Maßnahmen aus dem Bereich Mitarbeiter-Motivation zu Nachhaltigkeit, die im Unternehmen erfolgreich umgesetzt worden sind.

Die Maßnahmen müssen im ökologischen und/oder im sozialen Bereich der Nachhaltigkeit eindeutig positive Wirkungen haben.
Die Maßnahmen müssen anschaulich und aussagekräftig dokumentiert sowie auf andere Unternehmen übertragbar sein.

Nach der Sichtung der eingereichten Praxisbeispiele durch das MIMONA-Team, wird eine Jury die 10 Gewinner ermitteln. Der Jury gehören an:
  • Dr. Günther Bachmann, Geschäftsführer des Rats für Nachhaltige Entwicklung
  • Waldemar Bahr, Geschäftsführer der Stiftung Arbeit und Umwelt
  • Verena Exner, Referatsleiterin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
  • Dr. Klaus-Dieter Mertineit, Geschäftsführer am Institut für Umweltschutz in der Berufsbildung e.V. (IUB)
  • Prof. Dr. Anja Grothe-Senf, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin - Professur für Umweltmanagement
  • Julia Kastrup, Universität Oldenburg - wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Umweltkommunikation und Mitarbeiterqualifizierung"
  • Prof. Dr. Maximilian Gege, Erster Vorstand des B.A.U.M. e.V.

Die Übergabe der Auszeichnungsurkunden erfolgt im Herbst 2005 im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung und im Beisein von regionalen und überregionalen Pressevertretern.

Alle Preisträger können das MIMONA-Wettbewerbslogo auf ihren geschäftlichen Unterlagen und für ihre Öffentlichkeitsarbeit verwenden.

Die Preisträger werden in den Kommunikationsmedien von MIMONA und B.A.U.M. e.V. der Öffentlichkeit vorgestellt.


Ansprechpartner für weitere Informationen ist:

Dieter Brübach
B.A.U.M. Hannover
Asternstraße 16
30167 Hannover
Tel 0511/1650021
Fax 0511/7100583
B.A.U.M.Hannover@t-online.de

www.MIMONA.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.