Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  B.A.U.M. e.V., D-20259 Hamburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 13.06.2005
Wettbewerb: Mitarbeiter zu nachhaltigem Handeln motivieren
10.000 € für vorbildliche Praxisbeispiele zu gewinnen! - B.A.U.M.-Projekt MIMONA unterstützt Unternehmen bei der Mitarbeitermotivation zu Nachhaltigkeit

Noch bis zum 31. August 2005 können sich Unternehmen um insgesamt 10.000 € Preisgeld bewerben. Gefordert sind vorbildliche, erfolgreich umgesetzte Maßnahmen, die zur Mitarbeitermotivation im Bereich Nachhaltigkeit beigetragen haben.

Im Projekt MIMONA (Mitarbeiter-Motivation zu Nachhaltigkeit) geht der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.) der Frage nach, wie Mitarbeiter in Unternehmen zum Handeln im Sinne der nachhaltigen Entwicklung angesprochen und motiviert werden können. MIMONA wird in Kooperation mit der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) und mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) realisiert und wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade für Nachhaltige Bildung ausgezeichnet.

Kern des Projekts ist eine internetbasierte Datenbank von Beispielen zur Mitarbeitermotivation, die in Unternehmen bereits erfolgreich praktiziert wurden. Unter www.MIMONA.de kann jedermann in den über 300 Maßnahmenbeispielen stöbern und sich so Anregungen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen holen.

Auch die Teilnahme am MIMONA-Wettbewerb erfolgt online. Bewerber können sich mit ihrem Maßnahmenbeispiel direkt in die Datenbank eintragen und mit einer E-Mail an info@MIMONA.de beim Wettbewerb anmelden

Die zehn besten Maßnahmen werden von einer fachkompetenten Jury ausgewählt und prämiert!

Ausgezeichnet werden besonders innovative und kreative Maßnahmen aus dem Bereich Mitarbeiter-Motivation zu Nachhaltigkeit, die im Unternehmen erfolgreich umgesetzt worden sind.

Die Maßnahmen müssen im ökologischen und/oder im sozialen Bereich der Nachhaltigkeit eindeutig positive Wirkungen haben.
Die Maßnahmen müssen anschaulich und aussagekräftig dokumentiert sowie auf andere Unternehmen übertragbar sein.

Nach der Sichtung der eingereichten Praxisbeispiele durch das MIMONA-Team, wird eine Jury die 10 Gewinner ermitteln. Der Jury gehören an:
  • Dr. Günther Bachmann, Geschäftsführer des Rats für Nachhaltige Entwicklung
  • Waldemar Bahr, Geschäftsführer der Stiftung Arbeit und Umwelt
  • Verena Exner, Referatsleiterin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
  • Dr. Klaus-Dieter Mertineit, Geschäftsführer am Institut für Umweltschutz in der Berufsbildung e.V. (IUB)
  • Prof. Dr. Anja Grothe-Senf, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin - Professur für Umweltmanagement
  • Julia Kastrup, Universität Oldenburg - wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Umweltkommunikation und Mitarbeiterqualifizierung"
  • Prof. Dr. Maximilian Gege, Erster Vorstand des B.A.U.M. e.V.

Die Übergabe der Auszeichnungsurkunden erfolgt im Herbst 2005 im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung und im Beisein von regionalen und überregionalen Pressevertretern.

Alle Preisträger können das MIMONA-Wettbewerbslogo auf ihren geschäftlichen Unterlagen und für ihre Öffentlichkeitsarbeit verwenden.

Die Preisträger werden in den Kommunikationsmedien von MIMONA und B.A.U.M. e.V. der Öffentlichkeit vorgestellt.


Ansprechpartner für weitere Informationen ist:

Dieter Brübach
B.A.U.M. Hannover
Asternstraße 16
30167 Hannover
Tel 0511/1650021
Fax 0511/7100583
B.A.U.M.Hannover@t-online.de

www.MIMONA.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber