Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 11.04.2005
Ausstellungseröffnung: Erich Oberdorfer zum 100. Geburtstag
Dienstag, 19.4.2005, 18 Uhr
Erich Oberdorfer wäre in diesem Jahr 100 Jahr alt geworden - aus diesem Anlass würdigt das Naturkundemuseum Karlsruhe den bedeutenden Botaniker und früheren Direktor des Hauses mit einer kleinen Ausstellung.
Oberdorfer hat nach dem Zweiten Weltkrieg die stark in Mitleidenschaft gezogenen Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe wieder aufgebaut und trotz aller Widrigkeiten der Forschung und Ausstellung wichtige Impulse gegeben. Als Botaniker hat er insbesondere auf pflanzensoziologischem und vegetationsgeschichtlichem Gebiet Bedeutendes geleistet.

Sein mehrbändiges Werk über die Pflanzengesellschaften Süddeutschlands ist Meilenstein auf diesem Gebiet. Die pflanzensoziologische Exkursionsflora, die zu seinen Lebzeiten sieben Auflagen erreichte und noch heute unentbehrlich ist, gilt
als genialer Wurf. Der Ansatz, in einer Bestimmungsflora die Ökologie der Pflanzen zu beschreiben und als Grundlage ihrer Charakterisierung zu nutzen, war nicht nur eine hervorragende Methode, die Bestimmung der Pflanzen abzusichern, sondern öffnete den Blick für eine moderne Sichtweise: für die Rolle der Pflanzen in den Lebensräumen in der Natur.

Zur Eröffnung stellen kurze Vorträge über Mensch und Werk Erich Oberdorfer vor:
  • Prof. Dr. Volkmar Wirth:
    Begrüßung

  • Ursel Lang:
    Streiflichter: "Bei Oberdorfers - botanisches Familienleben"

  • Dr. Markus Peintinger:
    "Strandlingsrasen am Bodensee von Oberdorfer 1957 bis heute"

  • Prof. Dr. Gerhard Lang:
    "Erinnerungen an den Wissenschaftler Erich Oberdorfer"
Anschließend kleiner Stehimbiss.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Nina Gothe M.A. Telefon (0721)175 2155 Telefax (0721) 175 2110
E-Mail: presse@naturkundeka-bw.de
Internet: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Bio- und Geowissenschaftliches Forschungsinstitut
Direktor: Prof. Dr. Volkmar Wirth
Tel.: (0721)175 2160
Erbprinzenstraße 13
D-76133 Karlsruhe


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.