Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 11.04.2005
Ausstellungseröffnung: Erich Oberdorfer zum 100. Geburtstag
Dienstag, 19.4.2005, 18 Uhr
Erich Oberdorfer wäre in diesem Jahr 100 Jahr alt geworden - aus diesem Anlass würdigt das Naturkundemuseum Karlsruhe den bedeutenden Botaniker und früheren Direktor des Hauses mit einer kleinen Ausstellung.
Oberdorfer hat nach dem Zweiten Weltkrieg die stark in Mitleidenschaft gezogenen Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe wieder aufgebaut und trotz aller Widrigkeiten der Forschung und Ausstellung wichtige Impulse gegeben. Als Botaniker hat er insbesondere auf pflanzensoziologischem und vegetationsgeschichtlichem Gebiet Bedeutendes geleistet.

Sein mehrbändiges Werk über die Pflanzengesellschaften Süddeutschlands ist Meilenstein auf diesem Gebiet. Die pflanzensoziologische Exkursionsflora, die zu seinen Lebzeiten sieben Auflagen erreichte und noch heute unentbehrlich ist, gilt
als genialer Wurf. Der Ansatz, in einer Bestimmungsflora die Ökologie der Pflanzen zu beschreiben und als Grundlage ihrer Charakterisierung zu nutzen, war nicht nur eine hervorragende Methode, die Bestimmung der Pflanzen abzusichern, sondern öffnete den Blick für eine moderne Sichtweise: für die Rolle der Pflanzen in den Lebensräumen in der Natur.

Zur Eröffnung stellen kurze Vorträge über Mensch und Werk Erich Oberdorfer vor:
  • Prof. Dr. Volkmar Wirth:
    Begrüßung

  • Ursel Lang:
    Streiflichter: "Bei Oberdorfers - botanisches Familienleben"

  • Dr. Markus Peintinger:
    "Strandlingsrasen am Bodensee von Oberdorfer 1957 bis heute"

  • Prof. Dr. Gerhard Lang:
    "Erinnerungen an den Wissenschaftler Erich Oberdorfer"
Anschließend kleiner Stehimbiss.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Nina Gothe M.A. Telefon (0721)175 2155 Telefax (0721) 175 2110
E-Mail: presse@naturkundeka-bw.de
Internet: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Bio- und Geowissenschaftliches Forschungsinstitut
Direktor: Prof. Dr. Volkmar Wirth
Tel.: (0721)175 2160
Erbprinzenstraße 13
D-76133 Karlsruhe

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber