Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stiftung Wald in Not, D-53175 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.03.2005
"Wald tut wohl - Wald bewegt"
Pressemitteilung zum "Internationalen Tag des Waldes"
Der "Internationale Tag des Waldes", am 21.3.05, steht in Deutschland im Jahr 2005 unter dem Motto "Wald bewegt". Dieses Motto hat auch die Stiftung Wald in Not aufgegriffen. Sie will in diesem Jahr besonders auf die vielfältigen positiven Wirkungen des Waldes auf unser Wohlbefinden hinweisen. Viele dieser Wirkungen werden von uns unbewusst wahrgenom-men bzw. als Selbstverständlichkeit betrachtet. Die Stiftung Wald in Not lädt mit der Fischer-Dürr-Stiftung, am 8./9.6.05, in Freiburg, zu einer Veranstaltung mit dem Thema "Wald tut wohl, Wald bewegt! - die Wirkungen des Waldes auf Gesundheit und Wohlergehen" ein.

Zur Veranstaltung erscheint eine neue Informationsbroschüre der Stiftung, die sich dem gleichen Thema widmet. Die unterschiedlichen Wirkungen des Waldes auf Gesundheit und Wohlbefinden dem Leser deutlich zu machen, ist ihr Ziel. Nur wer weiß, was die Wälder uns alles bieten, dem wird bewusst, was wir verlieren, sollte der Wald durch die verschiedensten Schadeinflüsse nicht mehr in der Lage ist, seine wohltuenden Wirkungen auf unser Wohlbefinden zu liefern.

Die neue Broschüre (Erscheinungstermin: Anfang Juni) soll den Leser dazu anregen, einmal hinaus in den Wald zu gehen. Das Rauschen der Baumkronen, das fröhliche Gluckern eines Waldbaches, das würzige Aroma von Nadelbäumen, der Anblick eines knorrig gewachsenen Wetterbaumes schenken Momente der Freude und des Glückes. In vielfältiger Weise tragen Wälder zu unserem Wohlbefinden und zu unserer Gesundheit bei. Die Broschüre gibt Informationen und Anregungen, wie man die heilsamen Kräfte des Waldes nutzen kann.

Die besonderen bioklimatischen Eigenschaften des Waldes und seiner reinen staubarmen Luft werden in der Broschüre beschrieben und auf die positiven Wirkungen der körperlichen Bewegung im Freien aufmerksam gemacht. Neben Tipps für entspannte "Wohlfühlmomente" im Wald soll eine kleine Auswahl von Wildpflanzenportraits dazu verleiten, die heilsame Wirkung heimischer Kräuter, Beerensträucher und "Apothekenbäume" selbst auszuprobieren und zu nutzen.

Die Broschüre ist ab Anfang Juni bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, erhältlich. Bei Bestellungen bitte Porto i. H. v. 0,85 € in Briefmarken beifügen.

Weitere Informationen auch zur Veranstaltung am 8./9.6.05 erhalten Sie unter www.wald-in-not.de.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.