Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() sich eine Körnermühle in den Keller stellte, verband damit ein ideologisches Bekenntnis gegen das Gift der "Wegwerfgesellschaft". Etwa ab Mitte der 90er Jahre machte sich Bio auf den Weg in die gesellschaftliche Mitte. Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen nutzten Wochenmärkte und die Läden der entstehenden Biolabels. Heute hat sich Bio als boomende Branche anhand effektiver Vertriebssysteme und kluger Vermarktungsansätze mit einer Vielzahl gesellschaftlicher Trends verbunden. Die neue Gesellschaft der Selbstverantwortung ...und wie Bio zu einem Schlüsselkonzept in diesem Wandlungsprozess werden kann Das renommierte Zukunftsinstitut in Kelkheim hat die wichtigsten Konsumenten- und Lebensstil-Trends untersucht, die die Bio-Branche in den nächsten Jahren prägen. Zentrale Erkenntnis ist: Künftig werden wir mehr Verantwortung für uns selbst und für die Umwelt übernehmen. Gesunde Ernährung, die ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit, ein Leben in Einklang mit der Natur - für diese heutigen Sehnsüchte der Menschen hat Bio jede Menge zu bieten: Vom prognostizierten "age of trust" wird die Bio-Branche in den nächsten Jahren kräftig profitieren; steht sie doch längst für Werte wie Transparenz, Verlässlichkeit oder Verbrauchernähe. ![]() Lesen Sie hierzu mehr: Den ausführlichen Berichte finden Sie unter www.biofach.de/trendreport-bio. Quelle: Biofach 2005
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |