Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 01.03.2005
Trendreport Bio
Gesellschaft mit höherer Selbstverantwortung
Wir leben in Zeiten enormer Veränderungsbeschleunigung. Im Erleben vieler Menschen ist der permanente Wandel das einzige, was Kontinuität hat. Auch die Biobranche hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten enorm verändert. Noch in den 80er Jahren war "Öko" ein mit Weltanschauung überfrachtetes Thema. Wer
sich eine Körnermühle in den Keller stellte, verband damit ein ideologisches Bekenntnis gegen das Gift der "Wegwerfgesellschaft". Etwa ab Mitte der 90er Jahre machte sich Bio auf den Weg in die gesellschaftliche Mitte. Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen nutzten Wochenmärkte und die Läden der entstehenden Biolabels.

Heute hat sich Bio als boomende Branche anhand effektiver Vertriebssysteme und
kluger Vermarktungsansätze mit einer Vielzahl gesellschaftlicher Trends verbunden.

Die neue Gesellschaft der Selbstverantwortung
...und wie Bio zu einem Schlüsselkonzept in diesem Wandlungsprozess werden kann

Das renommierte Zukunftsinstitut in Kelkheim hat die wichtigsten Konsumenten- und Lebensstil-Trends untersucht, die die Bio-Branche in den nächsten Jahren prägen. Zentrale Erkenntnis ist: Künftig werden wir mehr Verantwortung für uns selbst und für die Umwelt übernehmen. Gesunde Ernährung, die ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit, ein Leben in Einklang mit der Natur - für diese heutigen Sehnsüchte der Menschen hat Bio jede Menge zu bieten: Vom prognostizierten "age of trust" wird die Bio-Branche in den nächsten Jahren kräftig profitieren; steht sie doch längst für Werte wie Transparenz, Verlässlichkeit oder Verbrauchernähe.

Was zahlreiche BioFach-Aussteller bereits in idealer Weise kombinieren, wird zentrales Kaufmotiv: Gesundheit und Genuss gehören künftig untrennbar zusammen. Und das nicht nur bei der Ernährung! Um den anspruchsvollen Kunden der Zukunft zu erreichen, brechen die Märkte von morgen die klassischen Branchengrenzen auf. Bio funktioniert schon heute als touristisches, gastronomisches und gesundheitsförderndes Gesamtkunstwerk.

Lesen Sie hierzu mehr: Den ausführlichen Berichte finden Sie unter
www.biofach.de/trendreport-bio.

Quelle: Biofach 2005


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber