Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Druckfrisch gibt es die neue Broschüre »Reiselust«. Auf 64 Seiten präsentiert der ökologisch ausgerichtete Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) darin zehn Tourismusregionen in Deutschland, die sich besonders gut für Urlaub ohne Auto eignen. Zu jeder Region bietet »Reiselust« attraktive Pauschalangebote. Ein besonderer Anreiz: Urlaubern, die ohne Auto unterwegs sind, werden Vergünstigungen gewährt. So gibt es zum Beispiel bis zu zehn Prozent Rabatt auf den Reisepreis, kostenlose Leihräder oder freie Fahrt im öffentlichen Verkehr vor Ort. "Der Reiselust-Katalog richtet sich an alle, die gar kein Auto haben, gerne mal Urlaub vom Auto machen möchten oder sich lieber auf die Mitreisenden konzentrieren als auf die Straße", beschreibt VCD-Tourismusexpertin Petra Bollich die Zielgruppe. Der Katalog ist das wichtigste Ergebnis des VCD-Projektes "Reiselust - neue Wege in den Urlaub", das von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt finanziell gefördert wird. Axel Friedrich, Abteilungsleiter Verkehr/Lärm im Umweltbundesamt: "Der Freizeit- und Urlaubsverkehr nimmt stetig zu, immer mehr Urlaubsorte werden vom Autoverkehr stark belastet. Lärm und Abgase verringern den Erholungswert und belasten Umwelt und Klima erheblich. Reiselust zeigt Auswege aus dieser Sackgasse und macht Lust auf Urlaub ohne Auto." Die zehn Reiselust-Regionen finden sich quer über Deutschland verteilt und bieten für jeden Geschmack etwas: Müritz und Uckermark, Wendland und Münsterland, Eggegebirge und Vogelsberg, Thüringer Schiefergebirge und Sächsische Schweiz, Frankenwald und Zweitälerland. Petra Bollich charakterisiert die Gebiete so: "Das große Plus bei diesen Regionen ist, dass sie gut mit Bus und Bahn zu erreichen sind. So kann der Urlaub gleich von Anfang an beginnen. Auch die Ausflugsziele vor Ort können bequem ohne Auto angesteuert werden." Der Katalog enthält alle wichtigen Informationen rund um die Reise: Beschreibungen von Landschaften und Sehenswürdigkeiten, Angaben zu An- und Abreise sowie zur Mobilität vor Ort, nützliche Adressen und Telefonnummern. Die Pauschalangebote reichen von der 'Radtour von Hof zu Hof' durch den Vogelsberg bis hin zu 'Zaubern und Klettern' in der Sächsischen Schweiz. Abgerundet wird das Informationsangebot durch Fakten zur Umweltbilanz von Reisen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.reiselust-deutschland.de. Interessierte können die Broschüre »Reiselust« für 5 Euro Bearbeitungs- und Versandkostenpauschale bestellen beim VCD Versandservice: Fon 0 29 62 / 84 58 65, Fax 0 29 62 / 80 01 55, E-Mail: bestellungen@vcd.org Der VCD präsentiert das Projekt Reiselust vom 4. bis 6.2.2005 auf dem Reisepavillon in Hannover in Halle 2/064 sowie vom 11. bis 15.3.2005 auf der ITB in Berlin am Stand des Umweltbundesamtes. Ansprechpartner: Daniel Kluge, VCD-Pressesprecher, Tel. 030/280351-12, Fax 030/280351-10, Mobil 0171/6052409, E-Mail: presse@vcd.org, Internet www.vcd.org . Umweltbundesamt, Frank Hönerbach (Pressesprecher), Tel. 030/89 03-2226, Fax 030/89 03-2798, E-Mail: pressestelle@uba.de, Internet: www.umweltbundesamt.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |