Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 02.02.2005
Reiselust-Katalog präsentiert Deutschlandurlaub ohne Auto
Broschüre für nachhaltigen Urlaubsgenuss erschienen
Gemeinsame Presseinformation von Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) und Umweltbundesamt

Druckfrisch gibt es die neue Broschüre »Reiselust«. Auf 64 Seiten präsentiert der ökologisch ausgerichtete Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) darin zehn Tourismusregionen in Deutschland, die sich besonders gut für Urlaub ohne Auto eignen. Zu jeder Region bietet »Reiselust« attraktive Pauschalangebote. Ein besonderer Anreiz: Urlaubern, die ohne Auto unterwegs sind, werden Vergünstigungen gewährt. So gibt es zum Beispiel bis zu zehn Prozent Rabatt auf den Reisepreis, kostenlose Leihräder oder freie Fahrt im öffentlichen Verkehr vor Ort. "Der Reiselust-Katalog richtet sich an alle, die gar kein Auto haben, gerne mal Urlaub vom Auto machen möchten oder sich lieber auf die Mitreisenden konzentrieren als auf die Straße", beschreibt VCD-Tourismusexpertin Petra Bollich die Zielgruppe.

Der Katalog ist das wichtigste Ergebnis des VCD-Projektes "Reiselust - neue Wege in den Urlaub", das von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt finanziell gefördert wird. Axel Friedrich, Abteilungsleiter Verkehr/Lärm im Umweltbundesamt: "Der Freizeit- und Urlaubsverkehr nimmt stetig zu, immer mehr Urlaubsorte werden vom Autoverkehr stark belastet. Lärm und Abgase verringern den Erholungswert und belasten Umwelt und Klima erheblich. Reiselust zeigt Auswege aus dieser Sackgasse und macht Lust auf Urlaub ohne Auto."

Die zehn Reiselust-Regionen finden sich quer über Deutschland verteilt und bieten für jeden Geschmack etwas: Müritz und Uckermark, Wendland und Münsterland, Eggegebirge und Vogelsberg, Thüringer Schiefergebirge und Sächsische Schweiz, Frankenwald und Zweitälerland. Petra Bollich charakterisiert die Gebiete so: "Das große Plus bei diesen Regionen ist, dass sie gut mit Bus und Bahn zu erreichen sind. So kann der Urlaub gleich von Anfang an beginnen. Auch die Ausflugsziele vor Ort können bequem ohne Auto angesteuert werden."

Der Katalog enthält alle wichtigen Informationen rund um die Reise: Beschreibungen von Landschaften und Sehenswürdigkeiten, Angaben zu An- und Abreise sowie zur Mobilität vor Ort, nützliche Adressen und Telefonnummern. Die Pauschalangebote reichen von der 'Radtour von Hof zu Hof' durch den Vogelsberg bis hin zu 'Zaubern und Klettern' in der Sächsischen Schweiz. Abgerundet wird das Informationsangebot durch Fakten zur Umweltbilanz von Reisen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.reiselust-deutschland.de.

Interessierte können die Broschüre »Reiselust« für 5 Euro Bearbeitungs- und Versandkostenpauschale bestellen beim VCD Versandservice:
Fon 0 29 62 / 84 58 65, Fax 0 29 62 / 80 01 55, E-Mail: bestellungen@vcd.org

Der VCD präsentiert das Projekt Reiselust vom 4. bis 6.2.2005 auf dem Reisepavillon in Hannover in Halle 2/064 sowie vom 11. bis 15.3.2005 auf der ITB in Berlin am Stand des Umweltbundesamtes.

Ansprechpartner:
Daniel Kluge, VCD-Pressesprecher, Tel. 030/280351-12, Fax 030/280351-10,
Mobil 0171/6052409, E-Mail: presse@vcd.org, Internet www.vcd.org .
Umweltbundesamt, Frank Hönerbach (Pressesprecher), Tel. 030/89 03-2226, Fax 030/89 03-2798, E-Mail: pressestelle@uba.de, Internet: www.umweltbundesamt.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber