Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Auf der Suche nach den Chancen und Möglichkeiten von morgen haben sich Experten aus der gesamten Lebensmittelkette - vom Erzeuger über Verarbeiter und Händler bis hin zum Gastronomen und Verbraucher - im Vorfeld der Messe virtuell in die Zukunft begeben. Beim 2. Bio InVision Camp© 2005 haben Entscheidungsträger und Meinungsbildner aus dem Großraum Hamburg bei einer eintägigen Zukunftskonferenz tragfähige Kooperationen begründet und Konzepte entwickelt, mit denen künftig neue Kundenkreise erschlossen und regionale Standorte gestärkt werden können. Die innovativen Ergebnisse des neuesten Bio InVision Camps©, das seit dem vergangenen Jahr wegweisende Denkanstöße für die Entwicklung der Ernährungsindustrie gibt, werden erstmals auf der INTERNORGA in Hamburg präsentiert. Ernährung als Schlüssel zur Gesundheit Wie eine repräsentative Umfrage der Universität Hohenheim im Auftrag des Bundesprogramms Ökologischer Landbau ans Licht brachte, hat in jeder dritten Großküche die Bio-Zukunft bereits begonnen. Nicht selten ist es die Geschäftsführung, die ökologische Gerichte als festen Bestandteil des Betriebsrestaurants etabliert, um einen präventiven Beitrag zur Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu leisten. Seitdem der enge Zusammenhang zwischen Ernährung und Wohlbefinden in Politik, Medien und Ernährungswissenschaft zum zentralen Thema wurde, haben sich nicht nur das Verhalten der Verbraucher, sondern auch die Speisepläne von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung verändert. Die Fachberater am Stand BMVEL-Spezial "Ökologischer Landbau und Verarbeitung" kommen aus der Praxis und kennen den Markt aus eigener Erfahrung. Vor diesem Hintergrund informieren sie Interessenten über den Einsatz ökologischer Produkte in der AHV und beraten sie kompetent zu Themen wie Rohstoffbeschaffung, Logistik, Vermarktung, Kosten und Zertifizierung. In einer umfangreichen Bio-Produktpräsentation können die Besucher außerdem sehen und schmecken, wie gut das Angebot heute auch auf den Bedarf der Großverbraucher zugeschnitten ist. Wer einmal probiert, kommt auf den Geschmack Neben kostenlosem Informationsmaterial haben die Besucher Gelegenheit, kulinarische Inspirationen von der Messe in die eigene Küche mitzunehmen: Die BIOSpitzenköche Bernd Trum und Alfred Fahr sowie Eurotoque-Chefkoch Heinz Wehmann vom Landhaus Scherrer in Hamburg werden täglich zwischen 11.00 und 17.30 Uhr frische Ideen in der Showküche kreieren. Die Vielseitigkeit ökologischer Zutaten und Gewürze stellen sie außerdem in einer spannenden Improvisations-Show unter Beweis: Auf Zuruf der Besucher werden die Küchenakrobaten einzigartige Gerichte zaubern, die für so manchen Überraschungseffekt sorgen. Die Messepräsenz auf der INTERNORGA ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. In diesem Zusammenhang wird auch das Bio InVision Camp© in Kooperation mit der Schweisfurth-Stiftung und der CMA durchgeführt. Das Bundesprogramm informiert neben Landwirten, Verarbeitern und Händlern insbesondere die Verbraucher über den ökologischen Landbau. Weitere Informationen finden Sie unter www.oekolandbau.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |