Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 01.02.2005
Vertreter der gesamten Lebensmittelkette trainieren für den Erfolg in der AHV
Bundesprogramm Ökologischer Landbau des BMVEL auf der INTERNORGA 2005
Auf der INTERNORGA in Hamburg (4. bis 9. März 2005) präsentiert das BMVEL-Spezial "Ökologischer Landbau und Verarbeitung" in Halle 12, Stand EG 23 die Ergebnisse des 2. Bio InVision Camps©. Beim Camp erarbeiteten Vertreter der gesamten Lebensmittelkette Visionen und Projekte für den weiteren Erfolg von Bio in der AHV. Des weiteren können Betriebsleiter, Küchenchefs und ihre Mitarbeiter am Messestand live aus der Praxis erfahren, wie Bio in Hotellerie, Gastronomie und anderen Bereichen der AHV trotz knapper Budgets zur echten Profilierungschance wird. Geboten werden kostenlose Beratung und kulinarische Kostproben sowohl für Einsteiger, als auch für erfahrene Bio-Gastronomen.

Auf der Suche nach den Chancen und Möglichkeiten von morgen haben sich Experten aus der gesamten Lebensmittelkette - vom Erzeuger über Verarbeiter und Händler bis hin zum Gastronomen und Verbraucher - im Vorfeld der Messe virtuell in die Zukunft begeben. Beim 2. Bio InVision Camp© 2005 haben Entscheidungsträger und Meinungsbildner aus dem Großraum Hamburg bei einer eintägigen Zukunftskonferenz tragfähige Kooperationen begründet und Konzepte entwickelt, mit denen künftig neue Kundenkreise erschlossen und regionale Standorte gestärkt werden können. Die innovativen Ergebnisse des neuesten Bio InVision Camps©, das seit dem vergangenen Jahr wegweisende Denkanstöße für die Entwicklung der Ernährungsindustrie gibt, werden erstmals auf der INTERNORGA in Hamburg präsentiert.

Ernährung als Schlüssel zur Gesundheit
Wie eine repräsentative Umfrage der Universität Hohenheim im Auftrag des Bundesprogramms Ökologischer Landbau ans Licht brachte, hat in jeder dritten Großküche die Bio-Zukunft bereits begonnen. Nicht selten ist es die Geschäftsführung, die ökologische Gerichte als festen Bestandteil des Betriebsrestaurants etabliert, um einen präventiven Beitrag zur Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu leisten. Seitdem der enge Zusammenhang zwischen Ernährung und Wohlbefinden in Politik, Medien und Ernährungswissenschaft zum zentralen Thema wurde, haben sich nicht nur das Verhalten der Verbraucher, sondern auch die Speisepläne von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung verändert. Die Fachberater am Stand BMVEL-Spezial "Ökologischer Landbau und Verarbeitung" kommen aus der Praxis und kennen den Markt aus eigener Erfahrung. Vor diesem Hintergrund informieren sie Interessenten über den Einsatz ökologischer Produkte in der AHV und beraten sie kompetent zu Themen wie Rohstoffbeschaffung, Logistik, Vermarktung, Kosten und Zertifizierung. In einer umfangreichen Bio-Produktpräsentation können die Besucher außerdem sehen und schmecken, wie gut das Angebot heute auch auf den Bedarf der Großverbraucher zugeschnitten ist.

Wer einmal probiert, kommt auf den Geschmack
Neben kostenlosem Informationsmaterial haben die Besucher Gelegenheit, kulinarische Inspirationen von der Messe in die eigene Küche mitzunehmen: Die BIOSpitzenköche Bernd Trum und Alfred Fahr sowie Eurotoque-Chefkoch Heinz Wehmann vom Landhaus Scherrer in Hamburg werden täglich zwischen 11.00 und 17.30 Uhr frische Ideen in der Showküche kreieren. Die Vielseitigkeit ökologischer Zutaten und Gewürze stellen sie außerdem in einer spannenden Improvisations-Show unter Beweis: Auf Zuruf der Besucher werden die Küchenakrobaten einzigartige Gerichte zaubern, die für so manchen Überraschungseffekt sorgen.

Die Messepräsenz auf der INTERNORGA ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. In diesem Zusammenhang wird auch das Bio InVision Camp© in Kooperation mit der Schweisfurth-Stiftung und der CMA durchgeführt. Das Bundesprogramm informiert neben Landwirten, Verarbeitern und Händlern insbesondere die Verbraucher über den ökologischen Landbau. Weitere Informationen finden Sie unter www.oekolandbau.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber