Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.01.2005
Baumfrau lebt vegan
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Redaktion,
heute erhalten Sie unsere aktuelle Pressemitteilung zu unserem
Interview mit Julia Butterfly Hill.

Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins mit dem Interviewtext kann kostenlos in der VEBU-Geschäftsstelle (Adresse: siehe oben) angefordert werden, ein hochauflösendes Bild des Magazintitels mit Frau Hill kann kostenlos von unserer Homepage heruntergeladen werden:

www.vebu.de/nv/nv_2005_1__Titelbild__740x1054__k1.jpg

Mit bestem, kollegialem Gruß
Hilmar Steppat / Chefredaktion natürlich vegetarisch


Hannover, 14. Januar 2005 - Umweltaktivistin Julia Butterfly Hill, in den Medien weltweit vor 5 Jahren bekannt geworden als "Baumfrau" und "Jeanne d'Arc der Wälder" lebt vegan - und konsumiert somit keine tierischen Produkte. So sagte sie in einem aktuellen Interview mit dem VEBU-Magazin "natürlich vegetarisch", sie verstehe ihre rein pflanzliche Lebensweise als etwas Revolutionäres - "eine Revolution für den Frieden".

Die Gründerin der Umweltschutz-Organisation "Circle of Life" bestieg 1997 als 22-jährige einen 1000-jährigen Baum in Nordkalifornien, um eine Protestaktion gegen den Kahlschlag eines uralten, unersetzlichen Waldes durchzuführen. Sie lebte 738 Tage auf "Luna", wie der Baum, ein Redwood, getauft wurde und ließ sich trotz massiver Bedrohungen der holzverarbeitenden Industrie nicht vertreiben. Erfolgreich. Die Folge war ein Vertrag über den dauerhaften Schutz von Luna und einer sich auf etwa 70 Meter um sie herum erstreckenden Pufferzone. VEBU-Sprecher Hilmar Steppat: "Julias Aussage ist mehr als zutreffend: Die vegane Lebensweise ist eine nachhaltige Ernährung bei der zudem auf Genuss nicht verzichtet werden muss. Allein einen Tag wöchentlich auf Probe ohne Tierisches zu kochen, ist ein wichtiger Beitrag jedes Einzelnen: Würde die Menschheit z.B. nur 10% weniger Fleisch und Tierprodukte konsumieren, könnten über eine Milliarde Menschen mehr ausreichend ernährt werden. So hat eine Ernährung ohne tierisches Eiweiß nach neuesten ernährungswissenschaftlichem Forschungsergebnissen nicht nur enorme gesundheitliche Vorteile für den Einzelnen. Die immer populärer werdende vegane Ernährung kann ein Schritt zu einer friedlicheren Welt sein - mit weniger hungernden Menschen - und somit einen Beitrag zu einer stabilen Weltlage leisten."



Informationen für die Presse: Der VEBU wurde 1892 gegründet und ist eine Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile. Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden und weltanschaulich und parteipolitisch neutral; distanziert sich jedoch von allen extremistischen, wie z.B. von rechten und rechtsradikalen Positionen, Organisationen und Parteien. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.

Für Interviewwünsche: Chefredaktion natürlich vegetarisch, Hilmar Steppat, redaktion@vebu.de, Tel. 0511 - 647 97 55




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.