Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.01.2005
Baumfrau lebt vegan
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Redaktion,
heute erhalten Sie unsere aktuelle Pressemitteilung zu unserem
Interview mit Julia Butterfly Hill.

Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins mit dem Interviewtext kann kostenlos in der VEBU-Geschäftsstelle (Adresse: siehe oben) angefordert werden, ein hochauflösendes Bild des Magazintitels mit Frau Hill kann kostenlos von unserer Homepage heruntergeladen werden:

www.vebu.de/nv/nv_2005_1__Titelbild__740x1054__k1.jpg

Mit bestem, kollegialem Gruß
Hilmar Steppat / Chefredaktion natürlich vegetarisch


Hannover, 14. Januar 2005 - Umweltaktivistin Julia Butterfly Hill, in den Medien weltweit vor 5 Jahren bekannt geworden als "Baumfrau" und "Jeanne d'Arc der Wälder" lebt vegan - und konsumiert somit keine tierischen Produkte. So sagte sie in einem aktuellen Interview mit dem VEBU-Magazin "natürlich vegetarisch", sie verstehe ihre rein pflanzliche Lebensweise als etwas Revolutionäres - "eine Revolution für den Frieden".

Die Gründerin der Umweltschutz-Organisation "Circle of Life" bestieg 1997 als 22-jährige einen 1000-jährigen Baum in Nordkalifornien, um eine Protestaktion gegen den Kahlschlag eines uralten, unersetzlichen Waldes durchzuführen. Sie lebte 738 Tage auf "Luna", wie der Baum, ein Redwood, getauft wurde und ließ sich trotz massiver Bedrohungen der holzverarbeitenden Industrie nicht vertreiben. Erfolgreich. Die Folge war ein Vertrag über den dauerhaften Schutz von Luna und einer sich auf etwa 70 Meter um sie herum erstreckenden Pufferzone. VEBU-Sprecher Hilmar Steppat: "Julias Aussage ist mehr als zutreffend: Die vegane Lebensweise ist eine nachhaltige Ernährung bei der zudem auf Genuss nicht verzichtet werden muss. Allein einen Tag wöchentlich auf Probe ohne Tierisches zu kochen, ist ein wichtiger Beitrag jedes Einzelnen: Würde die Menschheit z.B. nur 10% weniger Fleisch und Tierprodukte konsumieren, könnten über eine Milliarde Menschen mehr ausreichend ernährt werden. So hat eine Ernährung ohne tierisches Eiweiß nach neuesten ernährungswissenschaftlichem Forschungsergebnissen nicht nur enorme gesundheitliche Vorteile für den Einzelnen. Die immer populärer werdende vegane Ernährung kann ein Schritt zu einer friedlicheren Welt sein - mit weniger hungernden Menschen - und somit einen Beitrag zu einer stabilen Weltlage leisten."



Informationen für die Presse: Der VEBU wurde 1892 gegründet und ist eine Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile. Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden und weltanschaulich und parteipolitisch neutral; distanziert sich jedoch von allen extremistischen, wie z.B. von rechten und rechtsradikalen Positionen, Organisationen und Parteien. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.

Für Interviewwünsche: Chefredaktion natürlich vegetarisch, Hilmar Steppat, redaktion@vebu.de, Tel. 0511 - 647 97 55



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber