Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wie die Alpenkonvention in den deutschen Alpenregionen verwirklicht werden kann, hat der Bund Naturschutz in Bayern e.V. im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zusammengefasst. Die 151-seitige Publikation "Alpenpolitik in Deutschland - Anspruch und Realität" wurde heute in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Die unter anderem aus den Erlösen der Sonderbriefmarke zum internationalen Jahr der Berge 2002 finanzierte Studie ist ein wichtiger Schritt zur Bestandsaufnahme und Verbesserung der deutschen Alpenpolitik. Viele einzelne planerische und organisatorische Maßnahmen wurden auf den Prüfstand gestellt. Beispielsweise die Frage, ob die Verkehrsplanungen und Verkehrsmaßnahmen vor Ort mit den Zielen des Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention in Einklang stehen. Oder: Erfolgen die touristischen Entwicklungen im deutschen Alpenraum auf Kosten der Vielfalt von Natur und Landschaft? Die Untersuchung konkreter Beispiele in der Studie zeigt: Es gibt einen deutlichen Handlungsbedarf. Die Studie regt nicht nur die Diskussion über die Anforderungen einer dauerhaft umweltgerechten deutschen Alpenpolitik an, sondern greift auch Themen auf, zu denen die Ministerkonferenz der Alpenkonvention vom 16. November 2004 weiterführende Beschlüsse gefasst hat, die vor allem für die alpenübergreifende Kooperationen relevant sind. Der Bericht des Bund Naturschutz in Bayern e.V. untermauert diese Beschlüsse:
Eine Möglichkeit die Studie herunterzuladen finden Sie unter der Internetadresse: www.bund-naturschutz.de/Presse, Rubrik: Medien/Pressemitteilung vom 9.12.2004. Der Bezug der Druckfassung ist kostenpflichtig und beträgt EUR 15,00 + Versandkosten; Bestellung über BN Service GmbH, Eckertstraße 2, 91207 Lauf, Tel.: 09123/ 99957-0, Fax: 09123/ 99957-99, info@service.bund-naturschutz.de oder unter www.service.bund-naturschutz.de. Medien wenden sich bitte direkt an Frau Christine Margraf, Fachabteilung Bund Naturschutz, Pettenkoferstr. 10a, 80336 München, Tel.: 089/ 54 82 98 89, Fax: 089/ 54 82 98 18, christine.margraf@bund-naturschutz.de. Berlin, den 09.12.2004
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |