Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Rote Linsen Lange als "Arme-Leute-Essen" abgetan, erfreuen sich Linsen einer zunehmenden Beliebtheit. So haben sie heute auch in der Sterneküche ihren festen Platz. Gerade die rote Linse ist ein kulinarisches Multitalent. Sie eignet sich als dekorative Beilage, für Suppen, Saucen und Pürees. Vor allem in der indischen Küche ist die kleine Hülsenfrucht ein absolutes Muss. Ihr leicht süßlicher Geschmack harmoniert besonders gut mit den typisch scharfen Gewürzen. Solche wärmenden Gerichte sind ideal für kalte Tage. Tipp von Profikoch Christian Henze: "Rote Linsen am besten immer mit etwas Curry verfeinern. Das macht sie leichter verdaulich. Essig und Salz sollten bei Linsen grundsätzlich erst am Schluss dazu kommen, da sich ihre Garzeit sonst verlängert." Eine große Auswahl an verschiedenen Linsensorten gibt es Reformhaus. Couscous Couscous ist eine traditionelle Spezialität aus Nordafrika. Die kleinen Körnchen werden aus Hartweizengries hergestellt, den man mit Wasser anfeuchtet, zu Kügelchen formt und anschließend trocknet. Das exotische Getreide ist typisch für die raffinierte vegetarische Küche. Aus Couscous lassen sich leckere Salate, Füllungen, Süßspeisen sowie orientalische Gerichte, z.B. mit Trockenfrüchten und Nüssen, zaubern. Tipp von Sternekoch Christian Henze: "Mischen Sie unter Couscous etwas abgeriebene Zitronenschale. Dies verleiht den Gerichten eine erfrischend fruchtige Note." Geräucherter Tofu Für Liebhaber der eher deftigen Herbstküche ist Räuchertofu genau das Richtige. Der herzhafte vegetarische Klassiker lässt auch "eingefleischte" Gourmets ins Schwärmen kommen. Das Gute daran: Tofu enthält so gut wie kein Fett und null Cholesterin. Profi-Tipp von Christian Henze: "Der kräftig rauchige Geschmack von Räuchertofu passt als Wurst- und Schinkenersatz gut zu winterlichen Eintöpfen und Gemüsepfannen." Walnüsse Bei Feinschmeckern gelten Walnüsse unter den heimischen Nussarten als besonders edel. Ihr hoher Gehalt an mehrfach ungesättigter Linolensäure sorgt zudem für "herzgesunden" Genuss. Die wertvollen Powerpakete verfeinern herbstliche Pilzgerichte und sind eine raffinierte Zutat für Blattsalate z.B. mit Radicchio, Batavia- oder Feldsalat. Tipp vom Sternekoch: "Walnüsse schmecken karamellisiert noch mal so gut. Dazu die Walnüsse in einer Pfanne kurz anrösten, leicht mit Gemüsebrühe begießen, salzen, pfeffern und offen köcheln lassen, so dass die Flüssigkeit etwas verdampft. Zum Schluss eine kleine Menge Kastanienhonig unterziehen und leicht karamellisieren lassen." Sanddorn-Vollfrucht In dem Saft stecken - fein vermahlen - alle wertvollen Bestandteile der orange leuchtenden Beere drin. Der mit Honig gesüßte Saft aus dem Reformhaus sorgt auch in der kalten Jahreszeit für fruchtigen Genuss. Zudem liefert Sanddorn eine geballte Ladung an abwehrstärkendem Vitamin C - neunmal mehr als die Zitrone. Als Fruchtsoße ist Sanddorn-Vollfrucht ideal für Parfaits, Eis oder Quarkcremes. Aber auch Müslis und Salatsoßen lassen sich mit dem Muntermacher genussvoll aufpeppen. Tipp von Profikoch Christian Henze: "Für herbstliche Desserts können Sie Sanddorn-Vollfruchtsaft zusätzlich mit etwas Zimt, Vanille oder Nelke verfeinern." Rezept-Tipp von TV- und Sternekoch Christian Henze: Scharfe Linsensuppe mit Orangen-Kokos-Duft Zutaten (für 4 Personen): 1 rote Chilischote 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe 200 g rote Linsen (Reformhaus) 1 EL Distelöl, kalt gepresst 1 TL Currypulver 1 l Gemüse-Hefebrühe (Reformhaus) 1 kleine unbehandelte Orange 50 g Kokosmilch Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle 50 g Kokoschips Zubereitungszeit: 30 Minuten Die Chilischote waschen, längs aufschlitzen und die Kerne und den Stielansatz entfernen. Schote in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und beides klein würfeln. Die roten Linsen in einem Sieb kurz abwaschen und abtropfen lassen. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch- und Chiliwürfel darin unter Rühren bei mittlerer Hitze andünsten. Die roten Linsen dazugeben und kurz mitdünsten. Mit dem Currypulver bestäuben, unterrühren und mit der Gemüse-Hefebrühe aufgießen. Aufkochen lassen und die Linsen dann zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 20 Minuten gar kochen. Die Orange heiß waschen und die Hälfte der Schale abreiben. Zum Garnieren einige Zesten von der Schale abziehen. Orange halbieren und auspressen. Orangenschale und -saft sowie die Kokosmilch in die Linsensuppe rühren. Mit einem Stabmixer pürieren, bis sie leicht schaumig ist. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kokoschips in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, mit den Orangenzesten auf die Linsensuppe streuen und sie sofort servieren. Weitere Rezepte und Tipps von TV- und Sternekoch Christian Henze gibt es im Reformhaus. Aktuell in einem kostenlosen Rezeptheft zur vegetarischen Herbstküche mit Gesundheitsplus sowie im monatlichen Reformhaus-Kurier. Christian Henze kocht gerne mit Zutaten aus dem Reformhaus: "Hierbei kann ich mir sicher sein, dass es sich um möglichst naturbelassene, wenig und schonend verarbeitete Lebensmittel handelt, deren Geschmack nicht durch künstliche Aromen verfremdet ist."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |