Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 07.10.2004
Vegetarische Herbstküche
Kochen und Genießen mit Sternekoch Christian Henze
Vegetarisch zu essen liegt heute voll im Trend. Kein Wunder, denn die vegetarische Küche bietet unzählige köstliche Rezepte und Möglichkeiten, sich gesund und vor allem genussvoll zu ernähren. Das Tolle daran: Kreativ und abwechslungsreich nutzt sie viele Zutaten, die in herkömmlichen Gerichten selten vorkommen. TV- und Sternekoch Christian Henze hat die kulinarischen "Highlights" der vegetarischen Herbstküche zusammengestellt:

Rote Linsen
Lange als "Arme-Leute-Essen" abgetan, erfreuen sich Linsen einer zunehmenden Beliebtheit. So haben sie heute auch in der Sterneküche ihren festen Platz. Gerade die rote Linse ist ein kulinarisches Multitalent. Sie eignet sich als dekorative Beilage, für Suppen, Saucen und Pürees. Vor allem in der indischen Küche ist die kleine Hülsenfrucht ein absolutes Muss. Ihr leicht süßlicher Geschmack harmoniert besonders gut mit den typisch scharfen Gewürzen. Solche wärmenden Gerichte sind ideal für kalte Tage. Tipp von Profikoch Christian Henze: "Rote Linsen am besten immer mit etwas Curry verfeinern. Das macht sie leichter verdaulich. Essig und Salz sollten bei Linsen grundsätzlich erst am Schluss dazu kommen, da sich ihre Garzeit sonst verlängert." Eine große Auswahl an verschiedenen Linsensorten gibt es Reformhaus.

Couscous
Couscous ist eine traditionelle Spezialität aus Nordafrika. Die kleinen Körnchen werden aus Hartweizengries hergestellt, den man mit Wasser anfeuchtet, zu Kügelchen formt und anschließend trocknet. Das exotische Getreide ist typisch für die raffinierte vegetarische Küche. Aus Couscous lassen sich leckere Salate, Füllungen, Süßspeisen sowie orientalische Gerichte, z.B. mit Trockenfrüchten und Nüssen, zaubern. Tipp von Sternekoch Christian Henze: "Mischen Sie unter Couscous etwas abgeriebene Zitronenschale. Dies verleiht den Gerichten eine erfrischend fruchtige Note."
Geräucherter Tofu
Für Liebhaber der eher deftigen Herbstküche ist Räuchertofu genau das Richtige. Der herzhafte vegetarische Klassiker lässt auch "eingefleischte" Gourmets ins Schwärmen kommen. Das Gute daran: Tofu enthält so gut wie kein Fett und null Cholesterin. Profi-Tipp von Christian Henze: "Der kräftig rauchige Geschmack von Räuchertofu passt als Wurst- und Schinkenersatz gut zu winterlichen Eintöpfen und Gemüsepfannen."

Walnüsse
Bei Feinschmeckern gelten Walnüsse unter den heimischen Nussarten als besonders edel. Ihr hoher Gehalt an mehrfach ungesättigter Linolensäure sorgt zudem für "herzgesunden" Genuss. Die wertvollen Powerpakete verfeinern herbstliche Pilzgerichte und sind eine raffinierte Zutat für Blattsalate z.B. mit Radicchio, Batavia- oder Feldsalat. Tipp vom Sternekoch: "Walnüsse schmecken karamellisiert noch mal so gut. Dazu die Walnüsse in einer Pfanne kurz anrösten, leicht mit Gemüsebrühe begießen, salzen, pfeffern und offen köcheln lassen, so dass die Flüssigkeit etwas verdampft. Zum Schluss eine kleine Menge Kastanienhonig unterziehen und leicht karamellisieren lassen."

Sanddorn-Vollfrucht
In dem Saft stecken - fein vermahlen - alle wertvollen Bestandteile der orange leuchtenden Beere drin. Der mit Honig gesüßte Saft aus dem Reformhaus sorgt auch in der kalten Jahreszeit für fruchtigen Genuss. Zudem liefert Sanddorn eine geballte Ladung an abwehrstärkendem Vitamin C - neunmal mehr als die Zitrone. Als Fruchtsoße ist Sanddorn-Vollfrucht ideal für Parfaits, Eis oder Quarkcremes. Aber auch Müslis und Salatsoßen lassen sich mit dem Muntermacher genussvoll aufpeppen. Tipp von Profikoch Christian Henze: "Für herbstliche Desserts können Sie Sanddorn-Vollfruchtsaft zusätzlich mit etwas Zimt, Vanille oder Nelke verfeinern."


Rezept-Tipp von TV- und Sternekoch Christian Henze:

Scharfe Linsensuppe mit Orangen-Kokos-Duft

Zutaten (für 4 Personen):
1 rote Chilischote
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
200 g rote Linsen (Reformhaus)
1 EL Distelöl, kalt gepresst
1 TL Currypulver
1 l Gemüse-Hefebrühe (Reformhaus)
1 kleine unbehandelte Orange
50 g Kokosmilch
Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
50 g Kokoschips


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Die Chilischote waschen, längs aufschlitzen und die Kerne und den Stielansatz entfernen. Schote in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und beides klein würfeln. Die roten Linsen in einem Sieb kurz abwaschen und abtropfen lassen. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch- und Chiliwürfel darin unter Rühren bei mittlerer Hitze andünsten. Die roten Linsen dazugeben und kurz mitdünsten. Mit dem Currypulver bestäuben, unterrühren und mit der Gemüse-Hefebrühe aufgießen. Aufkochen lassen und die Linsen dann zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 20 Minuten gar kochen. Die Orange heiß waschen und die Hälfte der Schale abreiben. Zum Garnieren einige Zesten von der Schale abziehen. Orange halbieren und auspressen. Orangenschale und -saft sowie die Kokosmilch in die Linsensuppe rühren. Mit einem Stabmixer pürieren, bis sie leicht schaumig ist. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kokoschips in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, mit den Orangenzesten auf die Linsensuppe streuen und sie sofort servieren.

Weitere Rezepte und Tipps von TV- und Sternekoch Christian Henze gibt es im Reformhaus. Aktuell in einem kostenlosen Rezeptheft zur vegetarischen Herbstküche mit Gesundheitsplus sowie im monatlichen Reformhaus-Kurier. Christian Henze kocht gerne mit Zutaten aus dem Reformhaus: "Hierbei kann ich mir sicher sein, dass es sich um möglichst naturbelassene, wenig und schonend verarbeitete Lebensmittel handelt, deren Geschmack nicht durch künstliche Aromen verfremdet ist."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber