Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 03.08.2004
BioFach 2005: Erstmals eigene Weinhalle
Größte Bio-Weinfachmesse der Welt mit neuem Konzept
Sicher liegt es auch am einzigartigen Flair der BioFach in Nürnberg, dass sich die internationale Bio-Branche jedes Jahr auf "ihre" Weltleitmesse freut. Vom 24. bis 27. Februar erwartet die BioFach 2005 rund 1.900 Aussteller und 30.000 Fachbesucher aus aller Welt. Für zahlreiche Facheinkäufer ist allein das Angebotssegment Wein eine Reise nach Nürnberg wert. Was mit einzelnen Bio-Winzern und -Händlern begann, fand sich später im Weindorf der BioFach zusammen. 2005 eröffnet die BioFach erstmals eine eigene Weinhalle. Das neue Konzept der größten Bio-Weinfachmesse garantiert ein noch umfangreicheres Angebot, jede Menge fachliche Informationen und ein attraktives Rahmenprogramm rund um das Genießerthema Bio-Wein.

Mit dabei sind ca. 250 Anbieter von Wein, Sekt und Champagner. Sie kommen natürlich aus den führenden Bio-Weinbau Nationen Italien, Frankreich und Spanien, aber u. a. auch aus Argentinien, Chile, Deutschland, Griechenland, Österreich, der Türkei oder Ungarn. Außerdem werden in der Weinhalle 8 sogenannte Beisortimente für Weinhändler präsentiert. Das sind beispielsweise Accessoires wie Gläser, Karaffen. Und auch Großhändler, Weinbau- und Weinhandelsverbände sind mit ihren Winzern und weiteren Ansprechpartnern unmittelbar vor Ort.

Neu ist in diesem Jahr die öffentliche Ausschreibung des Internationalen Weinpreises der BioFach 2005, an der sich jeder Bio-Winzer beteiligen kann. Zum siebten Mal werden auf der BioFach - im Rahmen des offiziellen Rundgangs der Ehrengäste unmittelbar nach der Messeeröffnung - internationale Spitzenweine aus ökologischem Anbau in den Kategorien Weiß-, Rot-, Rosé-, Schaum- und Dessertwein prämiert. Weitere überdurchschnittliche Weine werden in einer Empfehlungsliste besonders hervor gehoben. Der Ehrung auf der Messe geht im November 2004 eine öffentliche Degustation durch international anerkannte Juroren voraus. Selbstverständlich werden sämtliche Siegerweine in geführten Degustationen auf der Messe vorgestellt.

Ebenfalls neu ist die großzügige Verkostungszone mitten in der Weinhalle. Hier haben sämtliche Aussteller der BioFach die Möglichkeit, ihre Weine einem fachkundigen Publikum zu präsentieren. Hier stellen sich auch sämtliche Empfehlungsweine des Internationalen Weinpreises der BioFach 2005 dem kritischen Urteil der Facheinkäufer.

Und weil aller guten (neuen) Dinge schließlich drei sind, komplettiert ein <b>Weinforum</b> die Weinhalle. Das Vortragsforum mitten in der Halle bietet fachliche Weiterbildung mittels Kurzvortrag zu Anbau- und Marketingthemen ebenso wie geführte Degustationen.

Mehr Informationen zur größten Bio-Weinfachmesse der Welt:
www.biofach.de/wein
www.biofach.de/weinpreis


Ansprechpartner Presse/Medien:
Petra Trommer, petra.trommer@nuernbergmesse.de
Ellen Rascher, ellen.rascher@nuernbergmesse.de
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 28


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.