Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 03.08.2004
BioFach 2005: Erstmals eigene Weinhalle
Größte Bio-Weinfachmesse der Welt mit neuem Konzept
Sicher liegt es auch am einzigartigen Flair der BioFach in Nürnberg, dass sich die internationale Bio-Branche jedes Jahr auf "ihre" Weltleitmesse freut. Vom 24. bis 27. Februar erwartet die BioFach 2005 rund 1.900 Aussteller und 30.000 Fachbesucher aus aller Welt. Für zahlreiche Facheinkäufer ist allein das Angebotssegment Wein eine Reise nach Nürnberg wert. Was mit einzelnen Bio-Winzern und -Händlern begann, fand sich später im Weindorf der BioFach zusammen. 2005 eröffnet die BioFach erstmals eine eigene Weinhalle. Das neue Konzept der größten Bio-Weinfachmesse garantiert ein noch umfangreicheres Angebot, jede Menge fachliche Informationen und ein attraktives Rahmenprogramm rund um das Genießerthema Bio-Wein.

Mit dabei sind ca. 250 Anbieter von Wein, Sekt und Champagner. Sie kommen natürlich aus den führenden Bio-Weinbau Nationen Italien, Frankreich und Spanien, aber u. a. auch aus Argentinien, Chile, Deutschland, Griechenland, Österreich, der Türkei oder Ungarn. Außerdem werden in der Weinhalle 8 sogenannte Beisortimente für Weinhändler präsentiert. Das sind beispielsweise Accessoires wie Gläser, Karaffen. Und auch Großhändler, Weinbau- und Weinhandelsverbände sind mit ihren Winzern und weiteren Ansprechpartnern unmittelbar vor Ort.

Neu ist in diesem Jahr die öffentliche Ausschreibung des Internationalen Weinpreises der BioFach 2005, an der sich jeder Bio-Winzer beteiligen kann. Zum siebten Mal werden auf der BioFach - im Rahmen des offiziellen Rundgangs der Ehrengäste unmittelbar nach der Messeeröffnung - internationale Spitzenweine aus ökologischem Anbau in den Kategorien Weiß-, Rot-, Rosé-, Schaum- und Dessertwein prämiert. Weitere überdurchschnittliche Weine werden in einer Empfehlungsliste besonders hervor gehoben. Der Ehrung auf der Messe geht im November 2004 eine öffentliche Degustation durch international anerkannte Juroren voraus. Selbstverständlich werden sämtliche Siegerweine in geführten Degustationen auf der Messe vorgestellt.

Ebenfalls neu ist die großzügige Verkostungszone mitten in der Weinhalle. Hier haben sämtliche Aussteller der BioFach die Möglichkeit, ihre Weine einem fachkundigen Publikum zu präsentieren. Hier stellen sich auch sämtliche Empfehlungsweine des Internationalen Weinpreises der BioFach 2005 dem kritischen Urteil der Facheinkäufer.

Und weil aller guten (neuen) Dinge schließlich drei sind, komplettiert ein <b>Weinforum</b> die Weinhalle. Das Vortragsforum mitten in der Halle bietet fachliche Weiterbildung mittels Kurzvortrag zu Anbau- und Marketingthemen ebenso wie geführte Degustationen.

Mehr Informationen zur größten Bio-Weinfachmesse der Welt:
www.biofach.de/wein
www.biofach.de/weinpreis


Ansprechpartner Presse/Medien:
Petra Trommer, petra.trommer@nuernbergmesse.de
Ellen Rascher, ellen.rascher@nuernbergmesse.de
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 28

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber