 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Conergy AG, D-20097 Hamburg |
Rubrik: | Energie & Technik Datum: 22.06.2004 |
|
 |
SunTechnics erhält Auftrag zur Errichtung eines 4 Megawatt-Solarparks auf ehemaliger Kohlegrube |
|
 |
Hamburg, den 22. Juni 2004. Im Saarland entsteht ab sofort der Solarpark Zeche Göttelborn auf dem Gelände des ehemaligen Kohlebergwerks. Die etwa 20 Fußballfelder große Photovoltaikanlage wird mit einer Spitzenleistung von 7,4 Megawatt die bislang weltgrößte Solaranlage im bayerischen Hemau deutlich übertreffen. Die voltwerk AG hat die Hamburger SunTechnics Solartechnik GmbH mit der Realisierung des ersten Bauabschnitts mit einer Gesamtspitzenleistung von 4 Megawatt beauftragt. Dieser soll noch im August ans Netz gehen. Insgesamt werden über 23.500 Photovoltaik-Module und 16 Stück 250 kVA-Zentralwechselrichter innerhalb von nur 10 Wochen montiert und fachgerecht angeschlossen. "Unser weiter verbessertes elektronisches Schaltkonzept kombiniert mit unserem speziellen Ferndiagnosesystem ermöglicht es uns, die Anlagenwirkungsgrade und die Verfügbarkeit nochmals zu steigern", erklärt Dr. Timon Kampschulte, der leitende Projektingenieur von SunTechnics. Der Solarpark wird jährlich über 3.800 Megawattstunden sauberen Strom produzieren, was dem Jahresverbrauch von etwa 1.800 Haushalten entspricht.
Wo noch bis vor gut drei Jahren fossile Energie in Form von Steinkohle gewonnen wurde, wird mit der Errichtung des Solarkraftwerks ein entscheidender Schritt in die Zukunft der Energiegewinnung unternommen. Der Standort im Südwesten Deutschlands bringt dabei beste Voraussetzungen für eine effektive Nutzung solarer Energie mit sich. Mit einer Sonnenscheindauer zwischen 1.700 und 1.800 Stunden im Jahr gehört das Saarland neben Baden-Württemberg und Bayern zu den sonnenreichsten Gegenden in Deutschland.
Wie schon bei der Errichtung der meisten Megawatt-Solarparks in Deutschland wie des Solarparks am Flughafen Saarbrücken und beim bislang weltgrößten Solarpark in Hemau vertraut voltwerk erneut auf den Erfahrungsvorsprung der Hamburger Solarspezialisten. SunTechnics hat bereits mehrere tausend Photovoltaik-Installationen weltweit erfolgreich realisiert, die sich durch überdurchschnittliche Erträge auszeichnen. Die Bandbreite reicht dabei von privaten Dachanlagen, über ausgefeilte architektonische Speziallösungen bis hin zu Solaranlagen im Megawatt-Bereich. Weitere Informationen rund um Solaranlagen erhalten Sie bei der kostenlosen Info-Hotline unter 0800 - 800 11 81 oder im Internet unter www.SunTechnics.de.
|