Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Conergy AG, D-20097 Hamburg
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 22.06.2004
SunTechnics erhält Auftrag zur Errichtung eines 4 Megawatt-Solarparks auf ehemaliger Kohlegrube
Hamburg, den 22. Juni 2004. Im Saarland entsteht ab sofort der Solarpark Zeche Göttelborn auf dem Gelände des ehemaligen Kohlebergwerks. Die etwa 20 Fußballfelder große Photovoltaikanlage wird mit einer Spitzenleistung von 7,4 Megawatt die bislang weltgrößte Solaranlage im bayerischen Hemau deutlich übertreffen. Die voltwerk AG hat die Hamburger SunTechnics Solartechnik GmbH mit der Realisierung des ersten Bauabschnitts mit einer Gesamtspitzenleistung von 4 Megawatt beauftragt. Dieser soll noch im August ans Netz gehen. Insgesamt werden über 23.500 Photovoltaik-Module und 16 Stück 250 kVA-Zentralwechselrichter innerhalb von nur 10 Wochen montiert und fachgerecht angeschlossen. "Unser weiter verbessertes elektronisches Schaltkonzept kombiniert mit unserem speziellen Ferndiagnosesystem ermöglicht es uns, die Anlagenwirkungsgrade und die Verfügbarkeit nochmals zu steigern", erklärt Dr. Timon Kampschulte, der leitende Projektingenieur von SunTechnics. Der Solarpark wird jährlich über 3.800 Megawattstunden sauberen Strom produzieren, was dem Jahresverbrauch von etwa 1.800 Haushalten entspricht.

Wo noch bis vor gut drei Jahren fossile Energie in Form von Steinkohle gewonnen wurde, wird mit der Errichtung des Solarkraftwerks ein entscheidender Schritt in die Zukunft der Energiegewinnung unternommen. Der Standort im Südwesten Deutschlands bringt dabei beste Voraussetzungen für eine effektive Nutzung solarer Energie mit sich. Mit einer Sonnenscheindauer zwischen 1.700 und 1.800 Stunden im Jahr gehört das Saarland neben Baden-Württemberg und Bayern zu den sonnenreichsten Gegenden in Deutschland.

Wie schon bei der Errichtung der meisten Megawatt-Solarparks in Deutschland wie des Solarparks am Flughafen Saarbrücken und beim bislang weltgrößten Solarpark in Hemau vertraut voltwerk erneut auf den Erfahrungsvorsprung der Hamburger Solarspezialisten. SunTechnics hat bereits mehrere tausend Photovoltaik-Installationen weltweit erfolgreich realisiert, die sich durch überdurchschnittliche Erträge auszeichnen. Die Bandbreite reicht dabei von privaten Dachanlagen, über ausgefeilte architektonische Speziallösungen bis hin zu Solaranlagen im Megawatt-Bereich. Weitere Informationen rund um Solaranlagen erhalten Sie bei der kostenlosen Info-Hotline unter 0800 - 800 11 81 oder im Internet unter www.SunTechnics.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber