Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Festtag beginnt mit Grußworten des Heidenheimer Oberbürgermeisters, Bernhard Ilg, und Dr. Helmut Kormann, Vorstandsvorsitzender der Voith AG. Der Talhof wurde 1929 auf Anregung des Unternehmerehepaars Voith auf die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise umgestellt. An die bewegte Geschichte des Betriebes erinnert der ehemalige Talhof-Landwirt Friedrich Sattler. Er übergab ihn nach 37 Jahren 1989 an Sivert Joerges, der den 55 Hektar großen Betrieb bis heute bewirtschaftet. Nur fünf Jahre länger als das Jubiläum, gibt es die Biologisch-Dynamische Landwirtschaft in Deutschland. Dr. Peter Schaumberger, Geschäftsführer des Demeter-Bundes, berichtet über die Entwicklung des ältesten Ökolandbauverbandes. Ab 11.45 Uhr stellt Frau Dr. Cornelia Hahn, geborene Voith, das Projekt "Kinder-Tal" der Freien Michaelsschule Heidenheim vor. Auf dem Talhof soll ein Tagesgruppe für verhaltensauffällige Kinder entstehen. Sie werden nachmittags betreut und können praktisch im Garten und in der Landwirtschaft mitarbeiten. Am Festtag gibt es nachmittags noch ein buntes Kinderprogramm unter anderem mit Kutschfahrten, Trampolin, Strohhüpfburg, Indianerzelt und Ponyreiten. Fürs leibliche Wohl gibt es schmackhafte Bio-Lebensmittel. Die Musikkapelle Schnaitheim umrahmt das Fest musikalisch. Anschrift: Talhof 1, 89522 Heidenheim, Tel. 07321/42826, Fax 40841 Detailliertes Programm und ausführliche Geschichte des Talhofs auf www.demeter.de/bw, Rubrik Pressemeldungen
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |