Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.06.2004
Großer Festtag auf dem Talhof in Heidenheim:
75 Jahre Demeter-Anbau mit Hofladen-Neueröffnung
Einer der ältesten Demeter-Betriebe Deutschlands, der Talhof in Heidenheim, feiert am 19. Juni ab 11.00 Uhr "75 Jahre biologisch-dynamischer Landbau". Zeitzeugen des Talhofs berichten über Leben und Arbeiten auf dem Betrieb und die Geschichte des Demeteranbaus. Ein weiterer Programmpunkt ist die Besichtigung des neue Boxen-Laufstalls mit großem Laufhof für die vierzig Milchkühe mit Nachzucht. Neu ist auch eine Heubelüftungsanlage, die mit Erdgas betrieben werden kann. Ein Höhepunkt der Feier ist die Eröffnung des neuen Hofladens. Dort werden hauptsächlich eigene hochwertige Demeter-Lebensmittel angeboten: Käse aus der Hofkäserei, Milchprodukte, Backwaren, Wurst und Fleisch von Rind und Schwein.

Der Festtag beginnt mit Grußworten des Heidenheimer Oberbürgermeisters, Bernhard Ilg, und Dr. Helmut Kormann, Vorstandsvorsitzender der Voith AG. Der Talhof wurde 1929 auf Anregung des Unternehmerehepaars Voith auf die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise umgestellt. An die bewegte Geschichte des Betriebes erinnert der ehemalige Talhof-Landwirt Friedrich Sattler. Er übergab ihn nach 37 Jahren 1989 an Sivert Joerges, der den 55 Hektar großen Betrieb bis heute bewirtschaftet. Nur fünf Jahre länger als das Jubiläum, gibt es die Biologisch-Dynamische Landwirtschaft in Deutschland. Dr. Peter Schaumberger, Geschäftsführer des Demeter-Bundes, berichtet über die Entwicklung des ältesten Ökolandbauverbandes.

Ab 11.45 Uhr stellt Frau Dr. Cornelia Hahn, geborene Voith, das Projekt "Kinder-Tal" der Freien Michaelsschule Heidenheim vor. Auf dem Talhof soll ein Tagesgruppe für verhaltensauffällige Kinder entstehen. Sie werden nachmittags betreut und können praktisch im Garten und in der Landwirtschaft mitarbeiten. Am Festtag gibt es nachmittags noch ein buntes Kinderprogramm unter anderem mit Kutschfahrten, Trampolin, Strohhüpfburg, Indianerzelt und Ponyreiten. Fürs leibliche Wohl gibt es schmackhafte Bio-Lebensmittel. Die Musikkapelle Schnaitheim umrahmt das Fest musikalisch.

Anschrift: Talhof 1, 89522 Heidenheim, Tel. 07321/42826, Fax 40841

Detailliertes Programm und ausführliche Geschichte des Talhofs auf www.demeter.de/bw, Rubrik Pressemeldungen



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber