Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forum-Medizin Verlagsgesellschaft mbH, D-82110 Germering
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 25.05.2004
Warum müssen wir das Immunsystem stärken, um Krebs zu bekämpfen?
Wie kann der Patient sein Immunsystem unterstützen?
Unser Immunsystem ist in der Lage, Krebszellen zu bekämpfen. Wie aber kann der Patient sein Immunsystem unterstützen? Zunächst gilt es, den Ist-Zustand des eigenen Immunsystems zu ermitteln. Dazu wird ein sog. Immunstatus erhoben. Wir benötigen dazu lediglich 2 ml Blut, das uns der Hausarzt zusendet. Mit einem speziellen Verfahren werden die Immunzellen gemessen, welche Krebszellen angreifen können (Killerzellen). Diese Killerzellen sind beim Krebspatienten oft vermindert. Ursache dieses Abfalls der Killerzellen sind die sogenannten Bremserzellen (Suppressorzellen). Suppressorzellen werden bei chronischen Entzündungen vermehrt gebildet, aber auch die Krebszellen selbst können zu deren Vermehrung beitragen.

Wenn der Immunstatus anzeigt, dass die Suppressorzellen vermehrt gebildet werden, muss zunächst nach chronischen Entzündungsherden gefahndet werden (z.B. im Zahnbereich) und der Herd beseitigt werden. In dieser Zeit sollte möglichst keine Immunstimulation durchgeführt werden, da diese sonst die bereits vermehrten Suppressorzellen weiter stimulieren könnte. Mit ergänzenden Therapiemaßnahmen kann der Hausarzt die Suppressorzellen weiter absenken und so die Killerzellen wieder aktionsfähig machen.

Um die Krebszellen kann sich auch ein Säureumfeld bilden, das die Killerzellen in ihrer Beweglichkeit hemmt. Darum sollte immer eine therapeutische Gewebeentsäuerung beim Krebspatienten erfolgen und die Ernährung zu einem ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt führen.

Krebszellen werde oft vom Immunsystem nicht ausreichend erkannt, so dass eine unterstützende Behandlung auch darauf abzielt, die Krebszellen für die Killerzellen besser erkennbar zu machen.

Unser Immunsystem kann wesentlich zur Heilung bei Krebs beitragen, darum ist ein wesentliches Behandlungsziel der Komplementärmedizin, das Immunsystem in einen guten Funktionszustand zu bringen. Dies gilt nicht nur in der Krebsbehandlung, sondern auch in der Krebsvorsorge.

Ansprechpartner: Dr. med. Heinz-Jürgen Bach, Immunlabor Dr. Bach, Solingen


Weitere Informationen:

www.DKfK.de
Forum-Medizin Verlagsgesellschaft mbH
Bahnhofplatz 18, 82110 Germering
Tel. 0 89 / 84 93 09 35
Fax 0 89 / 84 93 09 36
E-mail Info@DKfK.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.