Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In folgenden Fällen haben Sie wahrscheinlich einen versteckten Schimmelschaden zu Hause: 1. Sie haben in der Wohnung, im Hausflur oder im Keller ab und zu einen muffigen, säuerlichen oder organischen Geruch, 2. Sie haben ab und zu Kleininsekten in der Wohnung, wie Silberfischchen, Staubläuse, Gewitterfliegen, Kellerasseln, etc., 3. Sie haben an bestimmten Stellen immer wieder einen sichtbaren Befall mit Schimmel, der kurze Zeit nach dem Abwaschen immer wieder erscheint, wie z.B. auf Fliesenfugen und auf Silikondichtungen, 4. Ihre Kleider in den Schränken riechen zeitweise muffig, modrig. 5. Sie und Ihre Familie haben in der Wohnung gesundheitliche Beschwerden, wie chronische Bronchitis, verstopfte oder laufende Nase, Hautjucken und Hautausschläge, Nasennebenhöhlenprobleme, rheumaähnliche Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, nächtliches Schwitzen, etc. (Bitte bei gesundheitlichen Beschwerden auf jeden Fall als erstes den Arzt aufsuchen und Problem besprechen !!). Wie erkennt man, ob ein unsichtbarer Schimmelschaden vorliegt? Lösung A: Sie können alle Hohlräume öffnen und von jedem verdächtigen Material, welches feucht ist oder muffig riecht, eine Laboranalyse anfertigen lassen. Lösung B: Sie können in der Raumluft die gasförmigen Stoffe messen lassen, die Schimmelpilze abgeben, die sogenannten MVOC. Lösung C: Sie können Ihre Wohnung oder Ihr Haus von einer Supernase untersuchen lassen, d.h. von einem Spürhund, der speziell auf die Suche von Schimmel dressiert ist. Lösung A ist aufwendig, teuer und Sie haben die Einrichtung evtl. unnötig "zerstört". Lösung B ist sehr zuverlässig, aber sie wissen dann nur, dass ein Schimmelbefall vorhanden ist, aber nicht wo er ist. Lösung C ist äußerst zuverlässig und effektiv und Sie wissen anschließend ob in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung Schimmel ist und wo der Schimmel versteckt ist. Eine gezielte Sanierung ist dann möglich. Dies spart enorm viel Sanierungskosten und gibt Ihnen Sicherheit, keine Fehler gemacht zu haben. Ist der Schimmel-Spürhund eine zuverlässige Methode? Diese Methode zur Suche nach versteckten Schimmelpilzschäden wird in Schweden seit mehr als 15 Jahren routinemäßig eingesetzt. Professionelle Hundeausbilder hatten damals erkannt, dass es für den Hund eine Leichtigkeit ist, Schimmelpilz zu riechen - viel leichter als z.B. in Autotanks verstecktes Rauschgift, in Reisegepäck versteckter Sprengstoff oder Minen im Freigelände. Aber auch dies alles wird von Spürhunden zuverlässig gesucht und gefunden. Polizei, Zoll und UNO-Truppen nutzen diese Fähigkeiten der treuen Vierbeiner schon lange.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |