Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BIOlog Umweltanalytik Dieter Küsters, D-48159 Münster
Rubrik:Wohnen    Datum: 31.10.2001
Suche nach versteckten Schimmelschäden
Einsatz des Spürhundes
Schimmel wächst nicht immer sichtbar auf der Wand oder auf Möbeln, sondern er wächst eigentlich in den meisten Fällen unsichtbar hinter Einbauten und hinter Wandverkleidungen, unter dem Fußbodenbelag oder sogar unter dem Estrich, hinter Tapeten und Fliesen, unsichtbar im Wandputz oder in Spanplatten....

In folgenden Fällen haben Sie wahrscheinlich einen versteckten Schimmelschaden zu Hause:

1. Sie haben in der Wohnung, im Hausflur oder im Keller ab und zu einen muffigen, säuerlichen oder organischen Geruch,
2. Sie haben ab und zu Kleininsekten in der Wohnung, wie Silberfischchen, Staubläuse, Gewitterfliegen, Kellerasseln, etc.,
3. Sie haben an bestimmten Stellen immer wieder einen sichtbaren Befall mit Schimmel, der kurze Zeit nach dem Abwaschen immer wieder erscheint, wie z.B. auf Fliesenfugen und auf Silikondichtungen,
4. Ihre Kleider in den Schränken riechen zeitweise muffig, modrig.
5. Sie und Ihre Familie haben in der Wohnung gesundheitliche Beschwerden, wie chronische Bronchitis, verstopfte oder laufende Nase, Hautjucken und Hautausschläge, Nasennebenhöhlenprobleme, rheumaähnliche Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, nächtliches Schwitzen, etc. (Bitte bei gesundheitlichen Beschwerden auf jeden Fall als erstes den Arzt aufsuchen und Problem besprechen !!).


Wie erkennt man, ob ein unsichtbarer Schimmelschaden vorliegt?

Lösung A: Sie können alle Hohlräume öffnen und von jedem verdächtigen Material, welches feucht ist oder muffig riecht, eine Laboranalyse anfertigen lassen.
Lösung B: Sie können in der Raumluft die gasförmigen Stoffe messen lassen, die Schimmelpilze abgeben, die sogenannten MVOC.
Lösung C: Sie können Ihre Wohnung oder Ihr Haus von einer Supernase untersuchen lassen, d.h. von einem Spürhund, der speziell auf die Suche von Schimmel dressiert ist.

Lösung A ist aufwendig, teuer und Sie haben die Einrichtung evtl. unnötig "zerstört".

Lösung B ist sehr zuverlässig, aber sie wissen dann nur, dass ein Schimmelbefall vorhanden ist, aber nicht wo er ist.

Lösung C ist äußerst zuverlässig und effektiv und Sie wissen anschließend ob in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung Schimmel ist und wo der Schimmel versteckt ist. Eine gezielte Sanierung ist dann möglich. Dies spart enorm viel Sanierungskosten und gibt Ihnen Sicherheit, keine Fehler gemacht zu haben.


Ist der Schimmel-Spürhund eine zuverlässige Methode?
.
Diese Methode zur Suche nach versteckten Schimmelpilzschäden wird in Schweden seit mehr als 15 Jahren routinemäßig eingesetzt. Professionelle Hundeausbilder hatten damals erkannt, dass es für den Hund eine Leichtigkeit ist, Schimmelpilz zu riechen - viel leichter als z.B. in Autotanks verstecktes Rauschgift, in Reisegepäck versteckter Sprengstoff oder Minen im Freigelände. Aber auch dies alles wird von Spürhunden zuverlässig gesucht und gefunden. Polizei, Zoll und UNO-Truppen nutzen diese Fähigkeiten der treuen Vierbeiner schon lange.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.08.2025
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


12.08.2025
Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


11.08.2025
"Realitäts-Check" der Energiewende zeigt: Mehr Erneuerbare, weniger Kosten, mehr Effizienz möglich

Nutzen statt abwürgen! Wehrt Euch gegen Reiches Angriff auf die Erneuerbaren. Grüne laufen Sturm gegen Solarpläne von Katherina Reiche


Heiß, heißer, Hitzetote Wer jetzt noch den Klimawandel leugnet, muss dumm und blind sein oder zumindest gefühlskalt

Deutschlands Naturwunder des Jahres 2025 gesucht Diese Naturschönheiten stehen in diesem Jahr zur Wahl

Sitzzeiten in Deutschland auf Rekordniveau Strategien gegen Bewegungsmangel im Alltag

10.08.2025
Raumakustik optimieren: Praktische Lösungen für jeden Wohnbereich Oft reichen bereits kleine Anpassungen, um spürbare Verbesserungen zu erzielen


08.08.2025
Ob in Hamburg, Berlin, München oder Rhein-Ruhr: Olympia bringt mehr Schaden als Nutzen Gemeinsame BUND-Position aus den Bewerber-Städten

"Tierschutzbeauftrage muss unabhängig sein!" Tierschutzbund zum Vorschlag für die neue Bundestierschutzbeauftragte

Kraftwerksstrategie der Bundesregierung DNR fordert klares Bekenntnis zu grünem Wasserstoff


Bio ist Bio Das grüne EU-Biologo ist vertrauenswürdig


Ortschaft Ebendorf in Sachsen-Anhalt wird Reallabor für Energiewende Universität Magdeburg erprobt erstmals Kopplung von Strom-, Gas- und Wärmenetz


DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus Neue gemeinsame Initiativen für nachhaltige Lieferketten


07.08.2025
Der Biber schafft natürliche Wasserspeicher BN fordert mehr Raum für Gewässerentwicklung mit dem Biber


EU-US-Zolldeal: Fossil-Kniefall statt selbstbewusst klimafreundlich Vereinbarte Gasimporte opfern Klimaschutz für Trumps Wohlwollen

Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe "Too Much!" von US-Bestsellerautorin Terri Cole