Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() 10/2000 Heinz Hess, Hess Natur-Textilien GmbH: Visionen für ein Unternehmen BAD HOMBURG/ MÜNCHEN. - Als Heinz Hess vor über 20 Jahren damit begann, seine damals sehr ungewöhnliche Vorstellung von gesunder und natürlicher Kleidung umzusetzen, schlug er einen Weg ein, der allen Trends der 70er Jahre widersprach. Gesunde Kleidung, so natürlich wie möglich hergestellt, hieß damals der Leitsatz. Die Zeiten haben sich geändert. "Lag bei der Unternehmensgründung der Focus auf einfach nur gesunde Kleidung", so Heinz Hess, "bieten wir heute unseren Kunden reine Naturtextilien in modernem und stilvollem Design. Anlässlich des Festaktes zum 50-jährigen Bestehens des Deutschen Naturschutzrings in München präsentiert Hess Natur-Textilien GmbH am 7.10. die zeitgemäße Interpretation von "anziehendem Umweltschutz" - zum Wohle des Menschen und der Umwelt. Die Mitarbeiter der Veranstaltungscrew zeigen die aktuelle Kollektion in reinen Naturfasern, in kontrollierter Qualität und unter umwelt- und sozialverträglich optimalen Bedingungen produziert - moderner Stil und zeitloser Umweltschutz har-monisch verbunden: Naturmode als anziehender und überzeugender Beweis der Synergie zwischen Ökologie und Ökonomie. Wie alles begann In den 70er Jahren war die Maxime, Produkte ohne Polyesterbeimischungen oder ähnlichem zu verwenden. Aus dem zunächst überschaubaren Sortiment wurde in den wenigen Jahren rasch eine umfangreiche Kollektion; das kleine Versandgeschäft in Bad Homburg entwickelte sich zu einem mittelständischen Unternehmen mit 250 Beschäftigten. Der Gründungsimpuls von damals ist heute noch präsent, auch wenn inzwischen vieles von dem, wovon Heinz Hess im Jahre 1976 träumte, Wirklichkeit geworden ist. Mit den Jahren sind jedoch neue Vorstellungen und Aufgaben hinzugekommen. Ein Unternehmen, das wächst, verändert sich in gleichem Zuge. So erkannte Heinz Hess, dass die Kernphilosophie des Unternehmens allein keineswegs ausreichte, um den veränderten Bedingungen und den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. Aus diesem Bedürfnis wurde ein Leitfaden entwickelt, der Grundsätze für das tägliche Han-deln formulierte und genug Platz für Zukunftsträume ließ. So entstand die "Vision Hess Natur-Textilien ". Hess Natur-Textilien hat sich zum Ziel gesetzt, den vielgenutzen Begriff "Öko" wieder seiner ursprünglichen Bedeutung zuzuführen. Hess Natur-Textilien will zeigen, wie das Wirtschaften der Zukunft Ökonomie und Ökologie sinnvoll - d.h. im maßvollen Einsatz der Güter - verbindet. So wie der wirtschaftliche Erfolg auf der einen Seite Voraussetzung für die Umsetzung von Öko-Projekten und Innovationen ist , so ist auf der anderen Seite nur eine solche Ökonomie zu verantworten, die ökologische Gesichtspunkte maßgeblich berücksichtigt. Ein wesentliches Element der Vision von Hess Natur-Textilien heißt "sustainable development" (= nachhaltige Entwicklung). Dieser Begriff, der auf den Bericht der Brundtland-Kommission von 1987 zurückgeht, umschreibt das Konzept einer langfristig tragfähigen, nachhaltigen Entwicklung. Dies bedeutet, dass den Bedürfnissen der Gegenwart entsprochen werden soll, ohne dass dadurch zukünftige Generationen in der Fähigkeit, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, beeinträchtigt werden. Ökologie schließt im Verständnis von Hess Natur-Textilien daher eine ganzheitliche Betrachtung der Wirtschaftsprozesse ein. Der ökologische Anspruch von Hess Natur-Textilien ist in den 20 Jahren immer strenger geworden. Als Heinz Hess das Unternehmen gründete, war es eine kaum lösbare Herausforderung, Kleidung aus Naturfasern anzubieten. Heute ist er zu der Überzeugung gelangt, dass wirklich nachhaltiges Wirtschaften nicht daraus besteht, Details oder das Endprodukt zu optimieren, sondern die gesamte Wertschöpfungskette - vom Anbau der Rohstoffe bis zur Wiederverwendung des "abgelegten" Kleidungsstückes - zu gestalten und zu kontrollieren. Im Gegensatz zur sonst üblichen Praxis, erst die fertigen Artikel auf ihre human- und umweltökologische Unbedenklichkeit zu prüfen, geht Hess Natur-Textilien den umgekehrten Weg. Hess Natur-Textilien beeinflusst und prüft die gesamte textile Kette vom Anbau der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt. So war es eine logische Konsequenz, eigene Anbauprojekte für kontrolliert biologische Baumwolle zu initiieren. Denn Baumwolle wird im konventionellen Anbau bis zu 20 mal mit Pestiziden behandelt, die Wasser, Boden und Mensch stark belasten. Das erste Projekt entstand in Sekem, Ägypten. Weitere folgten in der Türkei, im Senegal und in Peru. Heute werden mehr als 95% der Baumwolle aus den eigenen Projekte in der Kollektion eingesetzt. Das bedeutet Umweltschutz par Excellenze. Ein T-Shirt aus kontrolliert biologische Baumwolle hält beispielsweise rund 7qm frei von Pestiziden. Auch bei den weiteren Verarbeitungsschritten wird Chemie so weit wie möglich vermieden und durch mechanische Prozesse ersetzt. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch das Produktdesign, denn hier werden die Bedingungen festgelegt, unter denen ein Kleidungsstück hergestellt, getragen oder weiterverwertet werden kann. Eine Lösung ist allgemein nur dann gut, wenn es keine Bessere gibt. Für das Unternehmen ist die Suche nach ökologisch und sozial besseren Alternativen zu bestehenden Lösungen noch nicht zu Ende. So misst Hess Natur-Textilien den Verbrauch von natürlichen Ressourcen, die bei der Produktion und den eigenen Aktivitäten benötigt werden. Um die Qualität der Endprodukte und aller dazu erforderlichen Arbeitsabläufe zu sichern, hat das Unternehmen konsequent am Aufbau einer Qualitätssicherung gearbeitet. Qualität bezieht sich nach dem Verständnis von Hess Natur-Textilien nicht nur auf das einzelne Kleidungsstück, sondern auf sämtliche Unternehmensprozesse: Dies schließt die Kollektionsherstellung und Fertigung ebenso ein wie den Service und die Gesamtheit der internen Abläufe. Im Zusammenspiel einer neu eingerichteten Datenbank für alle ökologisch bedeutsamen Produktinformationen und dem soge-nannten Call-Center können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hess Natur-Textilien beispielsweise eingehende Kundenfragen kompetent beantworten. Grundsatztreue gepaart mit Innovationsfreude sind die Pfeiler, auf die sich Hess Natur-Textilien stützt. Um die formulierten Ziele zu erreichen, ist Hess Natur-Textilien auf die Zusammenarbeit mit Lieferanten, Projektpartnern und Kunden angewiesen. Deren konstruktive, aber auch kritische Anteilnahme ist nach Auffassung des Unternehmers Heinz Hess Voraussetzung für den gemeinsamen Erfolg. 126 Zeilen à ca. 55 Anschlägen Über ein Belegexemplar freuen wir uns! Kontakt: Hess Natur-Textilien GmbH Silvia Fischer-Mehwald Postfach 1544 35504 Butzbach Tel.: 06033 - 991151 Fax: 06033 - 991120 email: dialog@hess-natur.de www.hess-natur.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |