Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:
Mode u. Naturkosmetik
Datum:
10.10.2000
Naturschutz kennt keine Grenzen von Zeit und Raum
Hess Natur-Textilien GmbH unterstützt "50 Jahre DNR - Jubiläum"
PRESSEINFORMATION
10/2000
Heinz Hess, Hess Natur-Textilien GmbH: Visionen für ein Unternehmen
BAD HOMBURG/ MÜNCHEN. - Als Heinz Hess vor über 20 Jahren damit begann, seine damals sehr ungewöhnliche Vorstellung von gesunder und natürlicher Kleidung umzusetzen, schlug er einen Weg ein, der allen Trends der 70er Jahre widersprach. Gesunde Kleidung, so natürlich wie möglich hergestellt, hieß damals der Leitsatz. Die Zeiten haben sich geändert. "Lag bei der Unternehmensgründung der Focus auf einfach nur gesunde Kleidung", so Heinz Hess, "bieten wir heute unseren Kunden reine Naturtextilien in modernem und stilvollem Design. Anlässlich des Festaktes zum 50-jährigen Bestehens des Deutschen Naturschutzrings in München präsentiert Hess Natur-Textilien GmbH am 7.10. die zeitgemäße Interpretation von "anziehendem Umweltschutz" - zum Wohle des Menschen und der Umwelt. Die Mitarbeiter der Veranstaltungscrew zeigen die aktuelle Kollektion in reinen Naturfasern, in kontrollierter Qualität und unter umwelt- und sozialverträglich optimalen Bedingungen produziert - moderner Stil und zeitloser Umweltschutz har-monisch verbunden: Naturmode als anziehender und überzeugender Beweis der Synergie zwischen Ökologie und Ökonomie.
Wie alles begann
In den 70er Jahren war die Maxime, Produkte ohne Polyesterbeimischungen oder ähnlichem zu verwenden. Aus dem zunächst überschaubaren Sortiment wurde in den wenigen Jahren rasch eine umfangreiche Kollektion; das kleine Versandgeschäft in Bad Homburg entwickelte sich zu einem mittelständischen Unternehmen mit 250 Beschäftigten.
Der Gründungsimpuls von damals ist heute noch präsent, auch wenn inzwischen vieles von dem, wovon Heinz Hess im Jahre 1976 träumte, Wirklichkeit geworden ist. Mit den Jahren sind jedoch neue Vorstellungen und Aufgaben hinzugekommen. Ein Unternehmen, das wächst, verändert sich in gleichem Zuge. So erkannte Heinz Hess, dass die Kernphilosophie des Unternehmens allein keineswegs ausreichte, um den veränderten Bedingungen und den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. Aus diesem Bedürfnis wurde ein Leitfaden entwickelt, der Grundsätze für das tägliche Han-deln formulierte und genug Platz für Zukunftsträume ließ. So entstand die "Vision Hess Natur-Textilien ".
Hess Natur-Textilien hat sich zum Ziel gesetzt, den vielgenutzen Begriff "Öko" wieder seiner ursprünglichen Bedeutung zuzuführen. Hess Natur-Textilien will zeigen, wie das Wirtschaften der Zukunft Ökonomie und Ökologie sinnvoll - d.h. im maßvollen Einsatz der Güter - verbindet. So wie der wirtschaftliche Erfolg auf der einen Seite Voraussetzung für die Umsetzung von Öko-Projekten und Innovationen ist , so ist auf der anderen Seite nur eine solche Ökonomie zu verantworten, die ökologische Gesichtspunkte maßgeblich berücksichtigt.
Ein wesentliches Element der Vision von Hess Natur-Textilien heißt "sustainable development" (= nachhaltige Entwicklung). Dieser Begriff, der auf den Bericht der Brundtland-Kommission von 1987 zurückgeht, umschreibt das Konzept einer langfristig tragfähigen, nachhaltigen Entwicklung. Dies bedeutet, dass den Bedürfnissen der Gegenwart entsprochen werden soll, ohne dass dadurch zukünftige Generationen in der Fähigkeit, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, beeinträchtigt werden. Ökologie schließt im Verständnis von Hess Natur-Textilien daher eine ganzheitliche Betrachtung der Wirtschaftsprozesse ein.
Der ökologische Anspruch von Hess Natur-Textilien ist in den 20 Jahren immer strenger geworden. Als Heinz Hess das Unternehmen gründete, war es eine kaum lösbare Herausforderung, Kleidung aus Naturfasern anzubieten. Heute ist er zu der Überzeugung gelangt, dass wirklich nachhaltiges Wirtschaften nicht daraus besteht, Details oder das Endprodukt zu optimieren, sondern die gesamte Wertschöpfungskette - vom Anbau der Rohstoffe bis zur Wiederverwendung des "abgelegten" Kleidungsstückes - zu gestalten und zu kontrollieren. Im Gegensatz zur sonst üblichen Praxis, erst die fertigen Artikel auf ihre human- und umweltökologische Unbedenklichkeit zu prüfen, geht Hess Natur-Textilien den umgekehrten Weg. Hess Natur-Textilien beeinflusst und prüft die gesamte textile Kette vom Anbau der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt. So war es eine logische Konsequenz, eigene Anbauprojekte für kontrolliert biologische Baumwolle zu initiieren. Denn Baumwolle wird im konventionellen Anbau bis zu 20 mal mit Pestiziden behandelt, die Wasser, Boden und Mensch stark belasten. Das erste Projekt entstand in Sekem, Ägypten. Weitere folgten in der Türkei, im Senegal und in Peru. Heute werden mehr als 95% der Baumwolle aus den eigenen Projekte in der Kollektion eingesetzt. Das bedeutet Umweltschutz par Excellenze. Ein T-Shirt aus kontrolliert biologische Baumwolle hält beispielsweise rund 7qm frei von Pestiziden. Auch bei den weiteren Verarbeitungsschritten wird Chemie so weit wie möglich vermieden und durch mechanische Prozesse ersetzt. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch das Produktdesign, denn hier werden die Bedingungen festgelegt, unter denen ein Kleidungsstück hergestellt, getragen oder weiterverwertet werden kann.
Eine Lösung ist allgemein nur dann gut, wenn es keine Bessere gibt. Für das Unternehmen ist die Suche nach ökologisch und sozial besseren Alternativen zu bestehenden Lösungen noch nicht zu Ende. So misst Hess Natur-Textilien den Verbrauch von natürlichen Ressourcen, die bei der Produktion und den eigenen Aktivitäten benötigt werden.
Um die Qualität der Endprodukte und aller dazu erforderlichen Arbeitsabläufe zu sichern, hat das Unternehmen konsequent am Aufbau einer Qualitätssicherung gearbeitet. Qualität bezieht sich nach dem Verständnis von Hess Natur-Textilien nicht nur auf das einzelne Kleidungsstück, sondern auf sämtliche Unternehmensprozesse: Dies schließt die Kollektionsherstellung und Fertigung ebenso ein wie den Service und die Gesamtheit der internen Abläufe. Im Zusammenspiel einer neu eingerichteten Datenbank für alle ökologisch bedeutsamen Produktinformationen und dem soge-nannten Call-Center können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hess Natur-Textilien beispielsweise eingehende Kundenfragen kompetent beantworten.
Grundsatztreue gepaart mit Innovationsfreude sind die Pfeiler, auf die sich Hess Natur-Textilien stützt. Um die formulierten Ziele zu erreichen, ist Hess Natur-Textilien auf die Zusammenarbeit mit Lieferanten, Projektpartnern und Kunden angewiesen. Deren konstruktive, aber auch kritische Anteilnahme ist nach Auffassung des Unternehmers Heinz Hess Voraussetzung für den gemeinsamen Erfolg.
126 Zeilen à ca. 55 Anschlägen
Über ein Belegexemplar freuen wir uns!
Kontakt:
Hess Natur-Textilien GmbH
Silvia Fischer-Mehwald
Postfach 1544
35504 Butzbach
Tel.: 06033 - 991151
Fax: 06033 - 991120
email: dialog@hess-natur.de
www.hess-natur.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Hess Natur-Textilien GmbH
Email:
dialog@hess-natur.de
Homepage:
http://www.hess-natur.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege