 |
 |
SUSHI - THE GLOBAL CATCH |
Der weltweite Sushi-Boom und seine verhängnisvollen ökologischen Konsequenzen |
 |
Promotion
Sushi hat sich als kulturelles Phänomen etabliert. Anfangs wurde es in Japan nur von Straßenhändlern angeboten, heute ist es Massenware. Dabei erforderte es einst nicht nur Kunstfertigkeit, sondern vor allem eines: Zeit. In seiner industriellen Herstellung nimmt Sushi inzwischen kuriose Formen an wie Sushi-am-Stiel in New York, Fast-Sushi in Warschau oder abgepacktes Sushi beim Imbiss um die Ecke. Dieser weltweite Sushi-Lifestyle hat fatale ökologische Konsequenzen. Denn im Zentrum des Geschehens steht der Thunfisch - einer der kostbarsten Fische der Welt und zugleich die wohl empfindlichste Stelle des Ökosystems Ozean. Wissenschaftler warnen, dass bei der aktuellen globalen Sushi-Nachfrage die Weltmeere in 35 Jahren leer gefischt und als Ökosystem völlig zerstört sein werden. Was steht hinter dem weltweiten Hype um die Häppchen aus Fisch und Reis? Und wie real ist die ökologische Katastrophe?
In seinem brisanten Dokumentarfilm geht Mark Hall mit Experten aus aller Welt - ehrwürdigen japanischen Küchenchefs, Meeresbiologen, greisen Fischern, Fischhändlern und Greenpeace Aktivisten - der Geschichte des Sushi nach. Dabei stellt er den Sushi-Boom seinen verhängnisvollen Folgen und dem unausweichlichen ökologischen Desaster gegenüber.
Zu diesem spannenden Film verlost ECO-World 5x DVDs + Filmposter.
Beantworten Sie einfach unsere Gewinnspielfrage!
|