Ein Service von![]() | ||||||||||||||||
Basics Die Zahl der Touristen nimmt zu, die Tourismusindustrie wächst. Fernziele wie die Dominikanische Republik, Kenia und Thailand sind weiter im Kommen. Nicht jeder Reisende hält sich an die Regeln, die ein respektvoller und verantwortungsvoller Umgang mit den Menschen und Ressourcen des Gastlands erfordert. Ein besonders übler Auswuchs des Reisens ist der Kinderprostitutionstourismus. Die sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen durch Touristen - weltweit wird die Zahl der Minderjährigen in der Prostitution auf mindestens 2 Millionen geschätzt, die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen - zerstört das Leben der Opfer und fügt ihnen irreversible Schäden zu.
Künstlerin: Katja L., Postkartenaktion der Ev. Jugend der Christuskirchengemeinde NeussDas Problem ist uns bekannt. Dies belegt auch die Reiseanalyse 2005 der F.U.R, nach der über 80% der Deutschen von der sexuellen Ausbeutung von Minderjährigen im Tourismus gehört haben. Viel geringer ist die Zahl der Reisenden, die handeln, wenn sie Hinweise auf Straftaten erhalten. Doch nur wenn die Strafverfolgungsbehörden solche Hinweise bekommen, können sie die sexuelle Ausbeutung von Kindern mit entsprechenden polizeilichen und rechtlichen Mitteln bekämpfen. Dabei sind einheimische Personen im Umfeld des Tourismus genauso gefordert wie Reisende aus reichen Industriestaaten, die einen beträchtlichen Teil der Täter stellen. Der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband DRV gehört zu den Unternehmen und Verbänden des Tourismus weltweit, die den 'Verhaltenskodex zum Schutz von Minderjährigen vor sexueller Ausbeutung' unterzeichnet haben. Diese Selbstverpflichtung sieht unter anderem die Sensibilisierung der MitarbeiterInnen und die Information und Aufklärung der Reisenden vor. Immer noch sind aber viele Tourismus-Fachkräfte und Reisende über ihre moralische Verpflichtung und praktikable Möglichkeiten, sich am Kinderschutz zu beteiligen, weder informiert noch ausreichend engagiert. Was kann ich als Reisende/ r tun?
Das kostenlose Faltblatt für Reisende kann hier kostenlos bestellt werden.
| ||||||||||||||||
| Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |