Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Verkehr    Datum: 24.07.2003
Grüne sehen EuGH-Urteil zur Finanzierung des ÖPNV positiv:
Chancen für mehr Qualität und Wettbewerb im ÖPNV jetzt ergreifen
Zum heute verkündeten Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland (Magdeburger Urteil) erklären Albert Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher und Boris Palmer, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion Baden-Württemberg:

Das Urteil des europäischen Gerichtshofs eröffnet Chancen für eine qualitative Neuausrichtung des ÖPNV in Deutschland.

Nach zehn Jahren Debatte über die Öffnung des deutschen ÖPNV-Systems für den Wettbewerb bleibt der europäische Richterspruch zwar hinsichtlich des strikten Zwangs zur wettbewerblichen Vergabe von ÖPNV-Leistungen hinter dem zurück, was allgemein erwartet worden war. Jedoch bindet das Urteil die öffentliche Finanzierung des ÖPNV an sehr strikte Vorgaben, die zu einschneidenden Veränderungen im deutschen ÖPNV-System führen werden.

Künftig werden die kommunalen Gebietskörperschaften über alle ÖPNV-Leistungen, die in der Regel nicht kostendeckend sind, Verkehrsverträge mit den ÖPNV-Unternehmen abschließen müssen. Das bisherige Eigenleben der ÖPNV-Unternehmen im Umgang mit öffentlichen Mitteln muss einem klaren Besteller-Ersteller-Prinzip zwischen öffentlicher Hand und den Unternehmen weichen.

Mit dem Urteil sind die gängigen Finanzierungsarten eines pauschalen Defizitausgleichs oder der Bezuschussung einzelner Unternehmen und ihrer Einrichtungen nicht mehr möglich.

Die Grünen begrüßen den Richterspruch, weil dadurch die deutsche ÖPNV-Finanzierung transparenter wird. Durch die verlangten Verkehrsverträge wachsen die Möglichkeiten, den ÖPNV weiterzuentwickeln und an Qualitätszielen zu orientieren.

Hintergrund:
Nach dem Richterspruch ist eine beihilferechtlich zulässige Finanzierung sowohl für eigenwirtschaftlich, wie für gemeinwirtschaftlich genehmigte Verkehre denkbar. Voraussetzung dafür ist, dass die Finanzierung des ÖPNV einer der beiden Verkehrsarten zugeordnet ist. Ein Wahlrecht des Unternehmens darf es nicht geben.

Im Vorlagebeschluss hat das Bundesverwaltungsgericht festgestellt, dass es ein solches Wahlrecht gibt. Wenn es bei dieser Meinung bleibt, dann müsste nach der Vorgabe des EuGH auf alle bisherigen und zukünftigen Verkehre die Verordnung 1191/69 Anwendung finden. Verkehre, die nicht auf der Basis der Verordnung 1191/69 erbracht werden, wären unzulässig finanziert und konzessioniert. Da für die Finanzierung des ÖPNV bislang von der Verordnung 1191/69 kaum Gebrauch gemacht wird, dürfte dieses nahezu alle derzeitigen Verkehre betreffen.

Für die Zukunft eröffnet der EuGH dem Gesetzgeber die Möglichkeit, dass nach klarer Abgrenzung von den Verkehren, die nach Maßgabe der Verordnung 1191/69 finanziert werden auch eigenwirtschaftliche Verkehre von der öffentlichen Hand finanziert werden können. Er setzt dafür vier Voraussetzungen

Die Leistungen müssen von der öffentlichen Hand bei einem Unternehmen bestellt werden - derartige Bestellungen gibt es derzeit nicht.

Die Finanzierung muss vorab nach objektiven, d.h. unternehmensunabhängigen Kriterien festgelegt und transparent gemacht werden. Ein nachträglicher Defizitausgleich (z.B. im Querverbund) ist demgegenüber als unzulässige Beihilfe zu werten.

Der Ausgleich darf nicht zu einer Überkompensation führen.

Wenn der Preis für die Verkehrsleistung nicht über Ausschreibung ermittelt wird, dann sind die zweckdienlichen Kosten eine "gute Geschäftsführung" zu Grunde zu legen.

Damit kommt in jedem Fall das Besteller-Ersteller-Prinzip zur Anwendung.

Geklagt hatte ein privates Busunternehmen, das keine Chance hatte, um den Betrieb eines Busnetzes mitzubieten. Dieser Fall wurde an das Bundesverwaltungsgericht zurück überwiesen, an dem eine Entscheidung nach den Kriterien, die der EuGH in seinem heutigen Urteil vorgegeben hat, zu erfolgen hat.

An einer Umstellung der ÖPNV-Finanzierung wird Deutschland nach dem Richterspruch nicht vorbeikommen. Die Grünen wollen sie insgesamt auf neue Beine stellen. Aus dem bestehenden ineffizientem Finanzierungs- und Subventionsgeflecht, in welchem die subventionierten Unternehmen zu ihren eigenen Auftraggebern werden, muss ein transparentes System werden, dass die Kommunen in ihren Gestaltungsmöglichkeiten stärkt. Die Städte und Landkreise müssen zukünftig effektiver entscheiden können, an welcher Stelle und mit welchem Ziel die verfügbaren Mittel eingesetzt werden.

Die Anforderungen des EuGH an eine transparente und wettbewerbsneutrale ÖPNV-Finanzierung ist die Voraussetzung, um mit mehr Wettbewerb auch im deutschen ÖPNV für frischen Wind zu sorgen.

Ziel ist die Vergabe von ÖPNV-Verkehrsleistungen, die öffentliche Zuschüsse erfordern, im Zuge eines Qualitätswettbewerbs, der verkehrliche, ökologische, und soziale Belange gleichermaßen berücksichtigt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2024
SCHOTT startet Pilotprojekte für mehr Kreislaufwirtschaft im Bereich Glaskeramik und Spezialglas Recycling-Piloten: Kochfelder und Pharmaglas


24.04.2024
Nachhaltige Tipps für den Alltag: Einfache Ideen für einen umweltfreundlichen Lebensstil

Die Chancen der künstlichen Intelligenz

Motorradtour planen - Maschine, Bekleidung, Route und Unterkunft

Im Alter mobil bleiben, um eigenständig zu leben VERBRAUCHER INITIATIVE über Bedeutung von Bewegung für Ältere

23.04.2024
So viel blühende Vielfalt - und dann rollt der Bagger an Zum europaweiten Tag der Streuobstwiese mahnt der NABU zum besseren Schutz

22.04.2024
Ursachen statt Symptome bekämpfen - für effektive Wiederaufforstung müssen wir endlich die planetaren Grenzen respektieren Das Bergwaldprojekt zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2024

Die solare Weltrevolution In einer Stunde schenkt uns die Sonne so viel Energie wie die gesamte Menschheit heute in einem Jahr verbraucht.

Elf Jahre nach Rana-Plaza Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben

Label für emissionsreduzierten Stahl Wichtiger erster Schritt in die Transformation der Stahlindustrie


Adapteo baut temporäre Büros für Gigafactory in Heide Modulbau-Unternehmen überzeugt mit der Idee des zirkulären Systems


Premiere: SCHOTT produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff Großer Schritt für klimafreundliche Spezialglas-Produktion


Incycle - rundum nachhaltig Das Soft-Seating Programm besteht zu 90 - 95 % aus recycelten Materialien


PTA IT-Beratung erhält Siegel "Klimaneutral durch Kompensation" von PRIMAKLIMA Unternehmen erreicht damit seine Klimaziele


"Der Earth Day erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen." Kommentar von Gerald Pichler, CEO von BE-terna, zum Earth Day


Fit mit Fensterputzen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Frühjahrsputz

20.04.2024
Innovative Fachbodenregale mit Stecksystem für optimierte Lagerprozesse Flexibel, skalierbar und werkzeuglos montierbar


19.04.2024
Beim Geld hört das Engagement für den Klimaschutz schnell auf So denken die Deutschen über die Auswirkungen der Energiewende


BMUV fördert Projekte für Natürlichen Klimaschutz in ländlichen Kommunen mit knapp 200 Millionen Euro Neues Förderprogramm des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz geht in die Umsetzung

"Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!" Interview mit Jacqueline Neubrand zum Karriereweg Orthopädietechnik anlässlich des "Girls' Day & Boys' Day" am 25. April