|
Voelkel GmbH Naturkostsäfte |
Firmenportrait
Voelkel Naturkostsäfte
Verantwortung für Mensch und Natur
Im niedersächsischen Wendland liegt, nahe der Elbe, der kleine Ort Pevestorf. Hier entstehen seit 1936 die Naturkostsäfte des Familienunternehmens Voelkel. Fachkundige und traditionelle Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften in Demeter- und Bio-Qualität, Liebe zum Handwerk, Begeisterung an der Reichhaltigkeit der Natur und Überzeugung zur ganzheitlichen biologisch-dynamischen Anbaumethode - dafür steht der Name Voelkel seit der ersten Stunde.
In den 20er Jahren zogen Karl und Margret Voelkel, mit der Wandervogel-Bewegung, auf den Höhbeck, einen dünn besiedelten Landstrich an der Elbe. Sie pflanzten Obstbäume und Sträucher und bewirtschafteten diese nach anthroposophischen Gesichtspunkten. So wurde bereits vor über achtzig Jahren der biologisch-dynamische Gedanke als Grundstein für unsere heutige Bio-Mosterei gelegt. Die Überzeugung zu dieser ganzheitlichen Wirtschaftsweise zieht sich bis in die Gegenwart als roter Faden durch die gesamte Voelkel-Historie. Zusammen mit seinem Team bietet Stefan Voelkel - Enkelsohn von Karl und Margret Voelkel - heute mehr als 150 verschiedene Fruchtsäfte, Fruchtsaftvariationen, Gemüsesäfte und Erfrischungsgetränke an.
Unsere Traditionsmosterei setzt auf ein integriertes System aus Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement und ist nach internationalen Standards zertifiziert. Regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Prüfstellen und die lückenlose Überwachung der Saftherstellung im firmeneigenen Labor garantieren die gleichbleibend hohe Qualität unserer Naturkostprodukte. Von unseren Partnern aus dem In- und Ausland bekommen wir jährlich rund 25.000 Tonnen Rohwaren. Alle bekannten heimischen Früchte werden bevorzugt aus Deutschland und der Region Niedersachsen bezogen. Die sorgfältig ausgewählten Frucht- und Gemüsesorten werden in unserem Hause schonend und werterhaltend gepresst und der Direktsaft anschließend durch ein spezielles Kurzzeiterhitzungsverfahren mit sofortiger Rückkühlung pasteurisiert. So bleiben der ursprüngliche, fruchttypische Geschmack und auch die natürlichen Pflanzeninhaltsstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe, weitestgehend erhalten.
Exotische Früchte, wie Mangos oder Zitronen, die im nordeuropäischen Klima nicht wachsen, erhalten wir aus dem Mittelmeerraum, Indien oder Südamerika. Wobei stets darauf geachtet wird, die Transportwege so kurz wie möglich zu halten. Der Transport erfolgt umweltschonend per Schiff. Damit Platz und Energie gespart werden und die wertgebenden Inhaltsstoffe der vollreifen Früchte erhalten bleiben, verarbeiten einige unserer Anbau-Partner ihre Früchte bereits vor Ort zu Saft oder Püree. Qualität und Verarbeitungsschritte werden dabei regelmäßig von Voelkel-Mitarbeitern überwacht.
Verantwortung für Mensch und Natur - unter diesem Unternehmensmotto steht alles Handeln unserer Bio-Mosterei. Das Wohl unserer Kunden, Mitarbeiter und Partner bei allen Entscheidungen zu berücksichtigen, mit den natürlichen Ressourcen schonend und werterhaltend umzugehen und die alltägliche Umsetzung laufend zu optimieren, ist und bleibt uns als Bio-Pionier eine Herzensangelegenheit. Ganz im Sinne des Naturkostgedankens setzen wir auf fairen Handel und langfristige, persönliche Beziehungen zu unseren Obst- und Gemüseanbauern. Auch das soziale und ökologische Engagement, regional und weltweit, ist ein fester Bestandteil unserer Firmenphilosophie.
Ein besonderes Anliegen im Hause Voelkel ist die Erhaltung der Artenvielfalt. Deshalb werden insbesondere zwei Initiativen unterstützt: Der Anbau von Bio-Streuobstwiesen und die Förderung von samenfesten Gemüsesorten. So werden beispielsweise bei den feldfrischen Gemüsesäften, dem Sauerkrautsaft und den Mosten ausschließlich samenfeste Demeter-Sorten verwendet. Samenfeste Sorten sind vermehrungsfähig und vererben ihre Eigenschaften weiter. Für die Landwirte entsteht so keine Abhängigkeit von Saatgutherstellern. In den Streuobstwiesen wachsen alte, traditionelle Obstsorten, die gleichzeitig Kulturlandschaft und Lebensraum für viele Arten von Insekten, Kleinsäugern und Vögeln sind. Vor diesem Hintergrund setzt sich unsere Traditionsmosterei für den Erhalt der regionalen Streuobstwiesen ein und initiierte unter anderem die Gründung der Bio-Streuobstvereine Elbtalaue und Lüneburg.
Das soziale Engagement bildet einen weiteren Grundstein unserer Firmenphilosophie. Dabei liegt uns besonders die Förderung von Kinder- und Jugendprojekten am Herzen. Regional wird zum Beispiel die "Cello Klasse" der Musikschule Lüchow-Dannenberg unterstützt. Die enge Verbundenheit des ganzheitlichen Demeter-Gedanken mit der künstlerischen Entwicklung und der frühen kreativen Förderung von Kindern und Jugendlichen sehen wir als zukunftsweisend an. Mit dem Kinderhilfswerk Plan haben wir den idealen Partner, um Kindern in so genannten Entwicklungsländern zu helfen. Mit einem Teilerlös vom Verkauf des 7 Zwerge Kindersaftes wird bereits das dritte Plan-Projekt "Gesunde Ernährung" in Paraguay unterstützt. Mit den BioZisch Limonaden Himbeer-Cassis und Natur Orange fördern wir die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.
Lesen Sie mehr unter www.voelkeljuice.de
|
alternativ
anders
andere
bio
biologisch
CSR
eco
energiesparend
erneuerbar
ethisch
fair
gesund
Green Lifestyle
grün
health
Konsum
Lifestyle of health and sustainability
LOHAS
nachhaltig
nachwachsend
natur
natürlich
naturgemäß
öko
Ökologie
ökologisch
Ökoadressen
Ökobranchenbuch
Ökoinformationen
Ökonachrichten
Ökonomie
Ökosuchmaschine
Produkte
ressourcenschonend
sanft
solar
sozialverträglich
sustainability
Umwelt
umweltfreundlich
umweltschonend
umweltverträglich
Wellness
werthaltig
wertbeständig
wertvoll
wohngesund |
|