|
ReNatour- natürlich reisen |
Firmenportrait
Reisen, die nicht die Welt kosten.
Ferien auf die ökologische Tour - geht doch!
Am Anfang stand ein Schock. Und ein Handzettel. Roland Streicher, passionierter Skiläufer und während des Studiums auch Skilehrer, war entsetzt, als er von den Umwelt-Auswirkungen eines riesigen Parkplatzes auf 2000 Meter Höhe im französischen Skigebiet Avoriaz hörte - dort fuhr er selbst öfter hin. "Ich überlegte: Urlaub, das muss doch auch anders gehen, umweltverträglicher!"Mit seiner Frau Sybille druckte er die ersten Reiseideen auf Handzettel und legte sie in Bioläden aus. Das Konzept: möglichst individuell die Wünsche der Urlauber erfüllen, aber die ökologischen Aspekte nicht aus den Augen verlieren.
Das war 1994 die Geburtsstunde von ReNatour in Nürnberg, längst ein hoch erfolgreicher Spezialveranstalter für qualitätsorientiertes, aktives und bewusstes Reisen - als Alternative zu gängigen Angeboten, für Menschen mit Umweltbewusstsein und Interesse an Kultur, Land und Leuten. Die beiden Betriebswirte Roland und Sybille Streicher waren Pioniere, als diese Ideen noch keine große Rolle spielten.
Heute ist das Unternehmen ein überregionales Aushängeschild im Bereich des Ökotourismus. Das sich mit seinen Gästen und den Zeiten wandelt: Seit 2011 dominiert der perfektionierte Internetauftritt die Kommunikation mit den Gästen, die - laut Kundenbefragung - bevorzugt online buchen. Eine attraktiv bebilderte Broschüre gibt Anregungen; alle Detailinformationen liefert www.renatour.de. Traditionell ganz wichtig ist und bleibt die persönliche Beratung am Telefon durch das ReNatour-Team.
Wichtigste Zielgruppen sind Familien und Alleinerziehende, kleine Reisegruppen und unter den Individualreisenden viele Frauen, die meditative Angebote schätzen. Die Urlaubsziele sind inzwischen über ganz Europa verteilt - von Lappland bis in die Türkei, von Masuren über Franken bis ins süditalienische Cilento. Die Streichers kennen viele ihrer Offerten aus eigenem Erleben, haben sie oft mit den drei Kindern getestet. Viele davon wurden richtige "Klassiker": Das "Abenteuer Natur" im Honigtal auf Korfu, die Zigeunerwagenferien in den Vogesen, die Stippvisite in der Antike "Auf Odysseus Spuren". Atmosphärisches Wohnen bieten ausgesuchte und landestypische Häuser: ob am Nordsee-Watt, in den Südtiroler Dolomiten, in einem Jugendstilhotel in der Schweiz, einem Agriturismo auf Sardinien oder einer Finca auf Lanzarote oder Gomera.
Auch der Weg ist das Ziel
Immer mehr Bedeutung in der Entwicklung des Unternehmens bekam gesunde Ernährung aus ökologischem Anbau und landestypische Küche für die Feriengäste. Roland Streicher führte auf Korfu biologischen Anbau ein, als das in Griechenland noch ein Fremdwort war. Bei Feriendomizilen mit Selbstverpflegung besteht meist die Möglichkeit, in nahe gelegenen Bio-Höfen oder - Läden einzukaufen. Ein weiterer Beweis für sein Credo: "Ferien auf die ökologische Tour - geht doch!" Streicher beweist mit seinem Unternehmenserfolg, dass umweltfreundliche Reisen nicht teuer sein müssen, ein Mehr an Qualität bieten, dem Schutz der Natur und den Wünschen der im Urlaubsgebiet lebenden Menschen dienen. Und das alles ohne Verzicht auf Komfort. Ganz wichtig ist ihm eine bewusste Planung der An- und Abreise nach der Umweltverträglichkeit des Transportmittels. Fliegen ist nicht verpönt, sollte aber nicht zur Gewohnheit werden. Gutes Beispiel: Unter dem Motto "Der Weg ist das Ziel" reisen viele seiner Korfu-Gäste via Venedig mit einer Fähre durch die Adria an.
Nachhaltigkeit mit Brief und Siegel
Öko drauf, auch Öko drin? Als Nachweis für wirklich nachhaltiges Reisen hat das unabhängige europäische Fachgremium "TourCert" ein CSR-Siegel entwickelt, das die Qualität von Veranstalter und Angebot bescheinigt. CSR steht für Corporate Social Responsibilty und damit für gesellschaftlich verantwortliches Wirtschaften. ReNatour hat das Siegel 2009 aus der Hand des ehemals ranghöchsten UN-Umweltschützers Prof. Dr. Klaus Töpfer als einer der ersten deutschen Reiseveranstalter verliehen bekommen - mit überdurchschnittlichen Werken bei der Wertschöpfung für die lokalen Partner und im CO 2-Ausstoss. Ein Grund zur Freude und Genugtuung, aber kein Grund zum Ausruhen: der CSR-Management-Prozess wurde 2011 für die Rezertifizierung neu durchlaufen.
Für nachhaltig orientierten Tourismus hat sich Roland Streicher nicht nur in seinem Unternehmen, sondern sehr aktiv in der Verbandsarbeit eingesetzt. Als langjähriger Vorstandsvorsitzender führte er das forum anders reisen mit zu seiner heutigen Bedeutung. Es vertritt inzwischen 130 Reiseanbieter, die alle für die Idee von Umweltfreundlichkeit und Fairness zu den Menschen stehen. Streicher ist auch Mitbegründer der Initiative atmosfair - klimabewusst fliegen - durch einen freiwilligen Obolus können Urlauber dazu beitragen, die beim Fliegen verursachten Schadstoff-Emissionen zu kompensieren. Das gespendete Geld fließt in Energiesparprojekte in Entwicklungsländern. Infos auch unter www.atmosfair.com.
Lob und Preis
Anerkennung für ideenreiche Familienreisen und Wohlfühlprogramme für Körper, Geist und Seele spenden ReNatour nicht nur viele treue Kunden (hohe Wiederholer-Rate!), Auszeichnungen und Preise gab´s auch von touristischen und journalistischen Profis:
CSR Mobilitätspreis von DMM, B.A.U.M und VCD 2008
Preisträger des EU-Wettbewerbes "Umweltfreundliche Reisen in Europa" 2006
SONNTAG AKTUELL-Touristik-Preis 2006
NETS AWARD für Bahnreisende 2005
Goldene Palme von GEO SAISON 2001, 2004 und 2006
TopTeamNatour Bundesstiftung Umwelt 1999
|
alternativ
anders
andere
bio
biologisch
CSR
eco
energiesparend
erneuerbar
ethisch
fair
gesund
Green Lifestyle
grün
health
Konsum
Lifestyle of health and sustainability
LOHAS
nachhaltig
nachwachsend
natur
natürlich
naturgemäß
öko
Ökologie
ökologisch
Ökoadressen
Ökobranchenbuch
Ökoinformationen
Ökonachrichten
Ökonomie
Ökosuchmaschine
Produkte
ressourcenschonend
sanft
solar
sozialverträglich
sustainability
Umwelt
umweltfreundlich
umweltschonend
umweltverträglich
Wellness
werthaltig
wertbeständig
wertvoll
wohngesund |
|