www.ECO-World.de - Das Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln  
 
 
Dr. med. dent. Norbert Guggenbichler

Unser besonderes Angebot

Cavitat-Sonographie : Wo im Kieferknochen liegen chronisch-entzündliche Störfelder?

CAVITAT kann mangeldurchblutete, osteonekrotische (= abgestorbener und fettig degenerierter Kieferknochen) und hohlraumartige Kavitäten im Kiefer optisch über Farben darstellen

Übersetzung (in Auszügen) aus der Webside des Herstellers und einer Arbeit von Shankland (Wesley E. Shankland, II, D.D.S., M.S., Ph.D.: Medullary and Odontogenic Disease in the Painful Jaw: Clinicopathologic Review of 500 Consecutive Lesions. In: THE JOURNAL OF CRANIOMANDIBULAR PRACTICE OCTOBER 2002, VOL. 20, NO. 4, 295-303)

Das Cavitat-Befundergebnis wurde durch zwei kontrollierten Studien an 3742 Patienten in mehr als 99,99% der Fälle als exakt bestätigt. Im Vergleich von CAVITAT mit Röntgenbildern und der Magnetresonanztomographie (MRT) erweis sich CAVITAT als doppelt so zuverlässig wie das MRT und dreimal so genau wie das Röntgendiagnostik. Das CAVITAT ist ein Gerät, welches als das am gründlichsten von der FDA (FOOD AND DRUG ADMINISTRATION) von allen je geprüften Geräten bezeichnet werden kann.

Bis zum Januar 2008 sind über 540000 Patienten mit dem CAVITAT-Gerät untersucht worden. Das Röntgenbild allein liefert nur in 27% der Bilder eine sichere Diagnose. Erst das Cavitat-Ergebnis im Zusammenhang mit einem Röntgenbild beurteilt, gibt genügend Informationen für eine korrekte Diagnose von chronischen Entzündungen im Kiefer.

Die Tatsache, dass mittlerweile auch an vier US-amerikanischen Universitäten ein CAVITAT-Gerät zur Ausbildung der Zahnärzte benutzt wird, zeigt die zunehmende Anerkennung dieses Verfahrens als wesentliche Informationsquelle über die im Röntgenbild sichtbaren Befunde hinaus.

Im Gegensatz zu dem, was gelehrt wird, sind solche unregelmäßigen Bereiche nicht normal. Sie repräsentieren einen unzureichenden Versuch, den Knochendefekt im Bereich des entfernten Zahnes auszuheilen. Darüber hinaus deuten sie die Ausdehnung der mangeldurchbluteten Bereiche und entzündlichen Veränderungen an, die in der Umgebung des Zahnfaches vorhanden sind.

Unter Blutmangelzuständen entsteht im Knochen fasriges Narbengewebe (ischämische Myelofibrose, Faserknochen, Markfibrose, retikuläre fettige Degeneration) anstatt neuem gesunder Knochen. Die knochenbildenden Osteoklasten und -blasten benötigen eine gute Ernährungslage und Sauerstoff im Überfluss, die Fibroblasten hingegen nicht.

Radioisotopen-Untersuchungen, die oft von Ärzten angefertigt werden, haben eine hohe Rate an falsch negativen Ergebnisse, Gründe hierfür sind:

Die Zellerneuerung findet nur langsam statt.

In Knochenbereichen, die solche Bereiche enthalten, ist oft eine geringe Knochenregeneration und schlechte Durchblutung vorhanden.

Wegen parodontaler Taschen oder apikaler Veränderungen bestehen chronische Entzündungen.

Unglücklicherweise wird oft ein Untersuchungsbefund fälschlicherweise als unauffällig diagnostiziert, wenn eine diagnostische Anästhesie und eine histopathologische Untersuchung das Gegenteil erweisen.

Die Information aus der Cavitat-Sonographie, in Verbindung mit der Patientengeschichte, einer Zahnröntgenübersichtsaufnahme (OPG), nötigenfalls in Verbindung mit einer diagnostische Anästhesie gibt erheblich mehr diagnostische Präzision und Genauigkeit bei der Verortung von Knochendefekten, die infolge von Mangeldurchblutung und chronischen Entzündungen entstanden sind.

 

alternativ anders andere bio biologisch CSR eco energiesparend erneuerbar ethisch fair gesund Green Lifestyle grün health Konsum Lifestyle of health and sustainability LOHAS nachhaltig nachwachsend natur natürlich naturgemäß öko Ökologie ökologisch Ökoadressen Ökobranchenbuch Ökoinformationen Ökonachrichten Ökonomie Ökosuchmaschine Produkte ressourcenschonend sanft solar sozialverträglich sustainability Umwelt umweltfreundlich umweltschonend umweltverträglich Wellness werthaltig wertbeständig wertvoll wohngesund