www.ECO-World.de - Das Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln  
 
 
Feloidea - Institut für Fernstudium

Firmenportrait

Feloidea, Institut für Fernstudium in Klassischer Homöopathie

Die Idee zu einem Fernstudiengang klassische Homöopathie im Baukastensystem wurde im Februar 2002, nach der Durchführung eines Intensivkurses Klassische Homöopathie, durch Gespräche mit den daran Teilnehmenden und eigenen Wünschen und Ideen geboren

Grundlage jeder Ausbildung in klassischer Homöopathie ist ein umfassendes Literaturstudium, das in seiner Breite kaum in normalen Unterrichtseinheiten eingebunden werden kann. Da sind sehr viel Eigeninitiative und zum Teil auch autodidaktisches Lernen gefragt - gute Voraussetzungen für ein Fernstudium.
Mit dem Modulsystem wollen wir nicht nur Heilpraktiker, sondern auch interessierte Laien ansprechen. Nicht jeder möchte einen kompletten Lehrgang belegen, nur um die Grundlagen kennenzulernen und sie im Familienkreis in Form einer Hausapotheke dann umzusetzen. Auf der anderen Seite gibt es viele Therapeuten, die die Grundlagen schon beherrschen, aber tiefer in die Materie einsteigen möchten. Die Module geben jedem die Möglichkeit genau das zu erlernen, was den eigenen Bedürfnissen entspricht.
Wir nähern uns der Homöopathie über die Linie Hahnemann, Kent, Vithoulkas, die international anerkannt ist.
Damit von Anfang an praktisch geübt werden kann, haben wir viele bewährte Indikationen eingebaut, auch wenn das nicht unbedingt der klassischen Vorgehensweise entspricht. Uns kommt es hier vordergründig darauf an, Praxis zu erlangen. Dadurch können schon Verordnungen getätigt werden, wodurch Mittel in unterschiedlichem Kontext gesehen werden können und die Wirkung der Mittel praktisch erlebt wird.
In späteren Lehrbriefen werden wir unseren Schwerpunkt der Mittelfindung darstellen, die sich an die Arbeitsweise von Karl-Josef Müller und Mangialavori anlehnt. Darüber hinaus werden andere homöopathische Arbeitsweisen vorgestellt, um jedem Studenten die Möglichkeit zu geben, sich seinen Neigungen entsprechen fortzubilden.
Natürlich müssen bestimmte Inhalte konkretisiert werden, das ein oder andere auch praktisch dargestellt. Dazu dienen unsere Präsenzveranstaltungen, die aber unter Rücksichtnahme auf unsere ausländischen Studenten, keine Pflichtveranstaltungen sind.

Wir sind durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Dies ist für ein Fernstudium gesetzlich vorgeschrieben. Dafür müssen bestimmte gesetzliche Regelungen, besonders was Vertrag und Ratenzahlung angehen, einhalten werden. Das Lehrmaterial wird auf didaktisch-pädagogische Ausarbeitung und inhaltliche Korrektheit überprüft. Alle 3 Jahre wird diese Überprüfung wiederholt.

Im Gutachten der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht wurde Modul 1 als sehr gelungen eingeordnet. Auch die Module 2 + 3 haben als Beurteilung ein "empfehlenswert" erhalten.
Unsere ZFU - Zulassungsnummer lautet für das
Modul 1: 7145904
Modul 2: 7154505
Modul 3: 7176107

 

alternativ anders andere bio biologisch CSR eco energiesparend erneuerbar ethisch fair gesund Green Lifestyle grün health Konsum Lifestyle of health and sustainability LOHAS nachhaltig nachwachsend natur natürlich naturgemäß öko Ökologie ökologisch Ökoadressen Ökobranchenbuch Ökoinformationen Ökonachrichten Ökonomie Ökosuchmaschine Produkte ressourcenschonend sanft solar sozialverträglich sustainability Umwelt umweltfreundlich umweltschonend umweltverträglich Wellness werthaltig wertbeständig wertvoll wohngesund