|
Firmenportrait
Die Tajine(gesprochen Taschien)ist ein nach alter Töpferkunst der Nomaden in
Marokko hergestellter Kochtopf. Er wird nach jahrhunderte alter brenntechnik in
Handarbeit gefertigt und besteht aus absolut schadstoffreier Lehmerde.
1989 lernte Friedel Harzbecker und Trixi Budde bei einem Besuch in einem
Bergdorf am Sahararand in Südmarokko dieses Kochgerät kennen und brachte sie
auf die Idee, die TAJINE zusammen mit den Töpferfamilien zu domestizieren-
Bodenebenheit und Durchmesser-sodass sie in Europa auf jeder Herdart zu
verwenden ist. Also auf Gas, auf Elektroplatten, auf dem Ceranfeld, aber auch
im Backofen und auf dem offenen Feuer.
So hat Friedel Harzbecker diesen Handel aufgebaut und importiert seither die
TAJINE nach Süddeutschland ins Allgäu. Dies geschieht in enger
freundschaftlicher Beziehung zu den nordafrikanischen Nomaden, wo inzwischen
dutzende von Bauersfamilien an der Produktion der ALI BABA TAJINE beteiligt
sind und ihren Lebensunterhalt damit verdienen können.
1996 hat Jochen Walter die Firma übernommen, hat den Handel aufgebaut und
verkauft dieses Kochgerät nun in ganz Europa. Der Verkauf findet durch direkten
Versand statt, aber ebenso auf einschlägigen bekannern Märkten, die das ganze
Jahr über in Deutschland und Nachbarländern stattfinden.
Einmal im Jahr weden die TAJINE'S zu Tausenden in einem Container angeliefert.
Das Ausladen geschieht mit Hilfe von Familie und Freunden. Es ist jedesmal ein
Ereignis, das mit einem gemeinsamen abschliessenden TAJINE-Essen gefeiert wird.
Der für die Tajine-Herstellung verwendete Lehm ist ein guter Wärmespeicher,
sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und ermöglicht schonendes Garen im
eigenen Saft. Nährstoffe und Aroma der Zutaten bleiben so erhalten. Fleisch,
Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Nüsse und Obst können in der TAJINE gekocht
werden. Verwendet mit Ölen und würzigen Kräutern lassen sich sowohl
traditionelle marokkanische Speisen, wie auch klassische europäische Gerichte
und eigene Kreationen geschmackvoll und individuell zubereiten.
Erwähnt wird die ALI BABA TAJINE indem Buch "Orient-Küche und Kultur"
von Jürgen Christ, erschienen im Verlag Graefe und Unzer.
im Ernährungsratgeber "Lebensmittel schonend zubereiten" von Ulrike Richter,
erschienen im Aethera-Verlag in Zusammenarbeit mit Weleda.
Außerdem in "Essen wir uns gesund" von Barbara Rütting, erschienen im Herbig-
Verlag.
Vorgestellt wurde die TAJINE auch in der Fernsehsendung Herrmann&Tietjen im NDR.
Einige der Märkte, auf denen die ALI BABA TAJINE verkauft wird sind:
"Afrika-Festival in Würzburg" -Ende Mai
"Karneval der Kulturen in Berlin" -Pfingsten
SANA,Öko-und Gesundheitsmesse in Bologna/Italien -September
Tollwood-Festival in München -Dezember
und viele mehr
siehe auch www.Tajine.de unter Präsentationen
|
alternativ
anders
andere
bio
biologisch
natur
natürlich
naturgemäß
öko
Ökologie
ökologisch
eco
energiesparend
erneuerbar
ethisch
fair
gesund
grün
nachhaltig
nachwachsend
Ökoadressen
Ökobranchenbuch
Ökoinformationen
Ökonachrichten
Ökonomie
Ökosuchmaschine
ressourcenschonend
sanft
solar
sozialverträglich
Umwelt
umweltfreundlich
umweltschonend
umweltverträglich
Wellness
werthaltig
wertbeständig
wertvoll
wohngesund |
|