 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Rubrik: | Land und Gartenbau Datum: 01.02.2004 |
|
 |
"Dorf für Kinder und Tiere" bei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten |
|
 |
Bei den Hermannsdorfer Lernwerkstätten des Pioniers für Öko-Landwirtschaft, Karl Ludwig Schweisfurth, entsteht das Projekt "Dorf für Kinder und Tiere". Dadurch sollen Kinder zwischen 10 und 13 Jahren auf dem Gelände der Herrmannsdorfer Landwerkstätten bei Glonn an die landwirtschaftlichen Nutztiere und die Welt der Lebensmittel nachhaltig herangeführt werden.
Die pädagogischen Anliegen: - die Begegnung mit den Tieren: Dabei sollen die Kinder Verantwortung für ein Tier ihrer Wahl übernehmen, also jeweils morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem zu Bett gehen, die Tiere füttern, misten und die sonstigen notwendigen Stall- und Pflegearbeiten machen und dabei intensiven Körperkontakt mit den Tieren aufnehmen.
- Die Bedeutung von Lebens-Mitteln als Grundlage unseres Lebens. Die Kinder bereiten zusammen mit den Lehrern unter sachkundiger Anleitung Frühstück, Mittag- und Abendessen selber zu. Sie werden aber auch durch Besuche in den Herrmannsdorfer Werkstätten, in der Bäckerei, der Käserei, der Brauerei und in der Metzgerei herangeführt an die Herkunft der Lebens-Mittel. Sie erleben, wie sie be- und verarbeitet werden, von wem und in welchem Geiste. Es finden Besuche statt in den vorgelagerten Stufen, in den Ställen der Tiere am Hofe oder in der Nachbarschaft. Während der Zubereitung des Essens wird gemeinsam Brot gebacken und gemeinsam aus der selbst gemolkenen Milch einfacher Käse zubereitet. Küche und Essräume sind auch Arbeitsraum. Hier werden über geeignetes Fachpersonal all die Dinge erklärt, die Kinder im Laufe des Tages erleben. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Erlebnisse und Erfahrungen zu reflektieren durch Beschreibungen, Aufsätze, Bilder und Skulpturen.
- Der bewusste Umgang mit Energie und Abfällen: Die baulichen Einrichtungen werden so konzipiert, dass die Erzeugung von Wärme für Heizung und Warmwasser von den Kindern in überschaubaren ökologischen Systemen selbst getätigt wird, z.B. in holzbeheizte Öfen sowie passiven oder aktiven Solarsystemen. Es werden einfache Einrichtungen vorhanden sein, um organische Abfälle von den Tieren und den Menschen (z. B. Speisereste) in Dünger für den Boden umzuwandeln. So lernen Kinder im praktischen Umgang die Kreislaufgesetze der Natur.
Vorerfahrungen wurden bereits gesammelt:- Kinder- und Jugendarbeit rund um Lebensmittel im Lerngut Sonnenhausen,
Glonn, betrieben durch die Schweisfurth-Stiftung von 1993 - 1998.
- Kinder- und Jugendarbeit rund um Tiere und Tierpflege im Bildungswerk der
Herrmannsdorfer Landwerkstätten am Kronsberg, Hannover, seit 2000.
- Jährliche 14-tägige Sommercamps mit ca. 20 Schülern aus allen Schulen Hertens in den Herrmannsdorfer Landwerkstätten bei Glonn; Mitarbeit in der Landwirtschaft und in den Werkstätten seit 1999.
Während 44 Wochen pro Jahr sollen je 36 Kinder eingeladen werden.
Das Landratsamt Ebersberg und die Gemeinde Glonn haben das Projekt genehmigt.
Weitere Informationen:
Schweisfurth Stiftung
|