Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Gesundheit    Datum: 30.01.2004
Vogelpest: Mehr globaler Tier- und Verbraucherschutz nötig
Anlässlich der Ausbreitung der Vogelgrippe in Asien erklärt Ulrike Höfken, agrar- und verbraucherpolitische Sprecherin:
Die Bundesregierung und die europäische Kommission haben mit dem Importstopp von Geflügelfleisch und dem heutigen Verbot der Einfuhr von Ziervögeln weitere Vorsorgemaßnahmen getroffen, um die Bevölkerung vor Gesundheitsgefährdungen zu schützen und das Einschleppen des Virus nach Europa zu verhindern.

Auch wenn es gelingt, das Virus an den Grenzen zu stoppen und Europa vor fatalen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen der Epidemiebekämpfung zu verschonen, macht die Situation deutlich, dass beim Tier- und Verbraucherschutz global Handlungsbedarf besteht.

Europa hat mit der Agrarreform, die im vergangenen Jahr in Brüssel beschlossen wurde, wichtige neue Maßstäbe in Sachen Produktqualität sowie Verbraucher- und Tierschutz gesetzt und präventiv Seuchen eindämmen können. Aber: Die Tierseuchen der letzten Jahre zeigen deutlich, welche Risiken mit der weltweiten Agrarspezialisierung, der Massentierhaltung und Konzentration von Produktionslinien verbunden sind. Gerade im Geflügelfleischbereich ist der Importanteil stark angestiegen und wird derzeit zu einem Drittel aus Thailand gedeckt.

Angesichts dieser Entwicklung unterstützen wir Bundesministerin Renate Künast bei den WTO Verhandlungen, die Fragen internationaler Tier- und Verbraucherschutzstandards ausdrücklich in die Diskussion zu bringen. Hier sind weitere Fortschritte dringend notwendig, um Schaden weltweit sowohl von den Landwirten wie Tieren abzuwenden und Massentötungen zu vermeiden.

Ganz unabhängig von der Frage der gesundheitlichen Gefährdung der Bevölkerung durch die Vogelgrippe sind Verbraucherinnen und Verbraucher gut beraten, auf qualitativ hochwertige und regionale Lebensmittel zu setzen.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.