Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Fünf Jugendliche diskutieren darin über die Umwelt, wobei jeder seinen ganz eigenen Kopf hat. So berechnet die eine kühl die Vorteile, die die Vermeidung von Müll ihr bringt - sie muss ihn weniger oft raustragen. Ein anderer steht total auf Natur, während die dritte nicht "zurück in die Steinzeit" will. Bei solchen Oberflächlichkeiten bleibt die - übrigens mit aufwändigen Zeichnungen und Fotos sehr schön gestaltete Broschüre - nicht stehen. Sie geht in die Tiefe, auch im wahrsten Sinne des Wortes: Erdwärme wird ebenso angesprochen wie Mikrowellen aus dem Handy oder Chemikalien in Leibspeise und Lieblingsklamotten. Bundesumweltminister Jürgen Trittin: "Ich hoffe, dass es Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen Freude macht, die ungeschminkten Dialoge ihrer Altersgenossen zu verfolgen, und dass die aufgeworfenen Fragen dazu anregen, über das eigene Handeln nachzudenken. Leserinnen und Leser sollten nach der Lektüre beim Thema Umwelt wirklich den "Durchblick" haben!" Die Broschüre "Durchblick - Was hat unser Alltag mit der Umwelt zu tun?" ist kostenlos - Bestellnummer 2149. Bestellungen an das Bundesumweltministerium Telefon 01888-305-3355, Telefax 01888-305-3356 bmu@broschuerenversand.de oder als PDF-Dokument herunterladen
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |