Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Umfrage im Einzelnen: Die Zeit des gentechnikfreien Saatguts könnte demnächst vorbei sein: Die EU will Schwellenwerte für die Verunreinigung des Saatgutes mit genmanipulierten Bestandteilen von 0,3 bis 0,7 Prozent erlauben. "Vor wenigen Monaten hat sich die EU auf Gen-Kennzeichnungspflicht und Rückverfolgbarkeit bei Lebensmitteln geeinigt, nun will sie die gentechnische Verunreinigung ganz am Anfang der Nahrungskette erlauben", so Ulrike Brendel, Gentechnik-Expertin von Greenpeace. Mit einer Postkartenaktion will die Initiative "Save our Seeds" auf den deutschen Bundeskanzler einwirken, sich in der EU für den Schutz des Saatguts vor gentechnischer Verunreinigung einzusetzen. Außerdem kann jeder dazu online eine Petition unterzeichnen: www.saveourseeds.org
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |