Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Schwerpunkte der Tagung sind die energiepolitischen Rahmenbedingungen zur verstärkten Nutzung regenerativer Energien in Deutschland und Polen, technische Aspekte regenerativer Energieanlagen sowie die Finanzierung von Projekten. Es wird insbesondere auf die Praxiserfahrungen mit regenerativen Energien hingewiesen, offene Probleme werden aufgezeigt und technische Lösungsansätze bei der Nutzung von Wasserkraft, Geothermie, Windenergie, Biomasse, flüssigen Biobrennstoffen und Biogas werden diskutiert. Die Tagung ist ausgesprochen praxisorientiert und richtet sich an Hersteller, Planer und Betreiber von regenerativen Energieanlagen, aber auch an Energieversorger, Kommunen und politische Entscheidungsträger, Financiers, Hochschulen und Verbände. Durch den EU-Beitritt Polens eröffnen sich auch für ausländische Hersteller und Investoren gute Marktchancen. Die Grundlagen dafür werden aufgezeigt. Im Rahmen der Tagung findet eine Posterausstellung statt, die Herstellern, Dienstleistern und Forschern Gelegenheit bietet, ihre Strategien, technischen Entwicklungen und Möglichkeiten der Markterschließung vorzustellen. Weitere Informationen bei: VDI-Gesellschaft Energietechnik, Postfach 10 11 39,40002 Düsseldorf, E-Mail: baumann@vdi.de, Telefon +49 (0) 2 11 62 14-219 oder -414, Telefax +49 (0) 2 11 62 14- 144, Internet: www.vdi.de/get
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |